Kinder stärken, Zukunft gestalten
In unserer Kita lernen wir voneinander und miteinander. Wir legen Wert auf einen respektvollen Umgang, fördern jedes Kind individuell und stärken zugleich das Gefühl von Gemeinschaft.
Willkommen in unserer Kita!
Unsere Kita befindet sich im Brunnenviertel und grenzt direkt an den Mauerpark. Hier betreuen wir bis zu 120 Kinder in zwei Nestgruppen und zwei großen altersgemischten Gruppen.
Unsere Schwerpunkte
Inklusive Pädagogik
In unserer Kita ist jedes Kind willkommen – unabhängig von Herkunft, Sprache oder Fähigkeiten. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und schaffen eine Umgebung, in der sich alle Kinder angenommen fühlen. Durch individuelle Förderung und gemeinsames Lernen stärken wir jedes Kind und fördern ein respektvolles Miteinander.
Kulturelle Pädagogik
Wir beziehen die kulturellen Hintergründe und Lebenswelten der Kinder aktiv in den Kita-Alltag ein. Durch Musik, Kunst, Sprache und gemeinsame Feste erleben die Kinder, auch gemeinsam mit ihren Familien, kulturelle Vielfalt als etwas Verbindendes. So fördern wir Kreativität, stärken die Identität jedes Kindes und ermöglichen ihnen, die Welt in ihrer bunten Vielfalt zu entdecken.
Gemeinsam entscheiden, gemeinsam wachsen
In unserer Einrichtung lernt Ihr Kind: Meine Stimme zählt! Ob im Morgenkreis oder in der Kindersprechstunde mit der Kita-Leitung – Kinder erleben bei uns, dass ihre Gedanken ernst genommen werden und sie aktiv am Zusammenleben beteiligt sind. Sie erfahren, dass ihr Handeln Wirkung zeigt und sie die Welt um sich herum mitgestalten können. Das fördert nicht nur Selbstvertrauen und Motivation, sondern auch wichtige Kompetenzen wie Problemlösungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Sprachförderung nach dem Kon-Lab Konzept
Unsere Sprachförderung nach dem Kon-Lab Konzept ist zugleich alltagsintegriert. Wir berücksichtigen dabei die Herkunftssprachen der Kinder und ihren individuellen Entwicklungsstand. Im täglichen Miteinander – beim Spielen, Lernen und im Gespräch mit anderen Kindern und pädagogischen Fachkräften – erweitern sie Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit. So erhalten die Kinder Zeit und Raum, die deutsche Sprache im eigenen Tempo differenziert zu erlernen. Bis zum Abschluss des Landesprogramms “Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist” hat unsere Kita von der fachlichen Beratung und Unterstützung profitiert und setzt die gewonnenen Erkenntnisse nun nachhaltig in der pädagogischen Arbeit um.
Lernen Sie uns in unserem Video kennen!
Herzlich und kompetent
In unserem Team arbeiten 15 pädagogische Fachkräfte, darunter fünf Facherzieher*innen für Inklusion und Teilhabe, eine Facherzieherin für Psychomotorik, zwei Auszubildende sowie drei haustechnische Mitarbeiter.
Räume zum Entdecken und Wohlfühlen
Unsere Kita bietet mit einem durchdachten Raumkonzept und einem großzügigen Garten von 3.300 Quadratmetern ideale Voraussetzungen für die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes. Auf zwei Etagen regen die liebevoll gestalteten Funktionsecken zum Forschen, Spielen und Lernen in den unterschiedlichen Bildungsbereichen des Berliner Bildungsprogramms an. So kann Ihr Kind bei uns auf vielfältige Weise seine Interessen entdecken und weiterentwickeln. In zwei Bewegungsräumen kann es seine Geschicklichkeit erproben und spielerisch seine motorischen Fähigkeiten erweitern, während der Snoozle-Raum wohltuende Ruhe und Entspannung im bunten Kita-Alltag ermöglicht.
In unserem großen Garten erlebt Ihr Kind Natur mitten in der Stadt: Neben vielen Bewegungsmöglichkeiten durch Schaukeln und Rutschen, Slacklines, Balancierbalken, einem kleinen Fußballfeld und Rennstrecken kann es gemeinsam mit unseren pädagogischen Fachkräften Obst, Gemüse und Kräuter pflanzen, pflegen und ernten. Die Ernte wird direkt vernascht oder gemeinsam in kleinen Kochaktionen verarbeitet – ein sinnliches Erlebnis, das Wissen, Selbstständigkeit und Gemeinschaft stärkt.
Frisch auf den Tisch
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung macht gute Laune, bringt Energie und unterstützt die Entwicklung Ihres Kindes. In unserer hauseigenen Küche wird das Mittagessen mit einem Bio-Anteil von mindestens 60 Prozent täglich frisch nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gekocht. Wir beachten religiöse und medizinische Besonderheiten sowie individuelle Vorlieben.
Die Kinder erhalten jeden Vormittag ein Obst- und Gemüsefrühstück, welches sie sich selbst zubereiten. Sie entscheiden selbständig, was und wie viel sie essen möchten. In einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre lassen wir es uns gemeinsam schmecken – ob im Kinder-Restaurant, bei schönem Wetter auf der Terrasse oder als Picknick im Garten.
Kita-Zeit ist Bildungszeit: Gut vorbereitet auf die Schule
Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist ein großer Schritt. Wir gestalten ihn gemeinsam mit Ihnen. Während der gesamten Kita-Zeit fördern wir spielerisch alles, was Ihr Kind für sein weiteres Leben und das Lernen in der Schule braucht: Sprache, Konzentration, soziales Miteinander und Selbständigkeit. Durch gezielte Angebote im Kita-Alltag und viel Raum zum Entdecken entwickelt ihr Kind Neugier, Selbstvertrauen und Freude am Lernen – die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart!
So begleiten wir Ihr Kind bis zum Schulstart
Lernen mit Spaß: Wir fördern die natürliche Neugier Ihres Kindes spielerisch und alltagsnah. Erste Erfahrungen mit Zahlen, Buchstaben und kreativem Denken bereiten Ihr Kind spielerisch auf die schulische Bildung vor.
Stark im Miteinander: Soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Rücksichtnahme und das Lösen kleiner Konflikte übt Ihr Kind täglich im Gruppenalltag und erwirbt damit wichtige Grundlagen für das weitere Leben und Lernen in der Gemeinschaft.
Selbständig und selbstbewusst: Wir stärken das Selbstvertrauen Ihres Kindes und unterstützen es dabei, Aufgaben allein zu bewältigen – vom Anziehen bis zum Vertreten seiner eigenen Meinung. Das gibt ihm Sicherheit für den neuen Lebensabschnitt.
In enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien: Regelmäßige Entwicklungsgespräche und offene Kommunikation sind uns wichtig. Wir beobachten und fördern die Stärken, Interessen und Entwicklungsschritte Ihres Kindes und beziehen dabei Ihre Perspektive als Familie ein. Damit schaffen wir gemeinsam eine starke Basis für einen gelungenen Schulstart Ihres Kindes.
Begleiteter Übergang in die Schule: Wir gestalten den Übergang in die Grundschule einfühlsam, vertrauensvoll und kindgerecht. Durch Besuche der Vineta-Grundschule lernen die Kinder ihre neue Umgebung kennen. So entsteht Vorfreude und wir bauen wir eine stabile Brücke von der Kita in die Schule.
Sternchen-Angebote: Unser Plus für Ihr Kind
- Jede Stimme zählt: In der Kindersprechstunde bringen Kinder ihre Wünsche und Ideen direkt bei der Kita-Leitung ein – das stärkt Selbstbewusstsein, Mitbestimmung und Partizipation.
- Nachhaltigkeit und Ernährungsbildung: Im Projekt “Bis auf den letzten Krümel” lernen die Kinder, Lebensmittel bewusst zu nutzen und Abfälle zu vermeiden.
- Mit dem Programm Faustlos machen wir Ihr Kind vom ersten Kita-Tag an stark für die Zukunft: Es lernt, Gefühle zu verstehen, Empathie zu entwickeln, Konflikte friedlich zu lösen und respektvoll zu kommunizieren – wichtige Fähigkeiten fürs Leben.
- Sternstunden für die Einschüler: Durch besondere Lernangebote intensivieren wir die vorschulische Bildung im letzten Kita-Jahr.
- Den Kiez entdecken und Abenteuer erleben: In unseren wöchentlichen Ausflügen erkunden wir die umliegenden Spielplätze, besuchen Museen, den Streichelzoo und das Theater.
- Miteinander und füreinander: Alle drei Monate findet das Elterncafé statt – ein Raum für Austausch und gegenseitiges Kennenlernen.
- Alles unter einem Dach: Bei Bedarf bekommt Ihr Kind während der Betreuungszeit in unserem Haus logopädische Therapie in Kooperation mit der Logopädie-Praxis Logolo.
- Musik erleben und ausprobieren: Gemeinsam mit der Musikschule „Fanny Hensel“ taucht Ihr Kind spielerisch in die Welt der Klänge und Instrumente ein.
- Gut vorbereitet auf den nächsten Schritt: Dank unserer Kooperation mit der Vineta-Grundschule lernt Ihr Kind die neue Umgebung schon früh kennen. Das schafft Sicherheit und weckt die Neugier auf den Schulalltag.
Gemeinsam für Ihr Kind
Ihr Kind erlebt bei uns Tag für Tag Neues, entdeckt sich selbst und die Welt. Damit es sich dabei sicher und unterstützt fühlt, ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen für uns unverzichtbar. In regelmäßigen Entwicklungsgesprächen nehmen wir uns Zeit, gemeinsam mit Ihnen auf die Entwicklung Ihres Kindes zu schauen: Wo steht es gerade? Was begeistert es? Wo braucht es Unterstützung? So können wir Ihre Perspektive mit unseren Beobachtungen zusammenbringen und Ihr Kind individuell begleiten.
Außerdem laden wir Sie herzlich ein, den Kita-Alltag aktiv mitzugestalten – ob bei Festen, Ausflügen, Aktionen oder im Elternausschuss. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich einbringen. Ihre Ideen und Ihr Engagement bringen frische Impulse und zeigen den Kindern: Die Kita ist ein Ort, den wir gemeinsam gestalten!
So sehen uns andere
Das sagen unsere Eltern
„Mich erfreut, dass in der Kita auch mit neuen Konzepten gearbeitet wird. Sei es die Ernährungsbildung und/oder das Faustlos-Programm. Das sind alles Sachen, die ich sehr begrüße.“ (Imagefilm 2025)
„Unser Kind ist glücklich. Danke an die Erzieher*innen. Die Qualität der pädagogischen Arbeit ist deutlich gestiegen.“ (Elternbefragung 2025)
„Macht weiter so! Es ist ein sehr persönlicher, liebevoller Umgang mit Kindern. Ein wunderschöner Garten mit ausreichend Freiraum. Auch immer wieder neue Dinge, die ihr macht und umsetzt. (Elternbefragung 2025)
„Vielen Dank für die großartige Arbeit, die Sie in Ihrem ersten Jahr als Leitung geleistet haben. Es ist spürbar, wie viel Freude und Engagement Sie in Ihre Rolle einbringen, und wir als Eltern schätzen dies sehr.“
„Wir sind dankbar, dass unser Kind dieses Jahr viel Spaß und Freude gefunden hat. Ich wünsche ihnen viel Erfolg weiterhin und unsere Unterstützung haben sie sicher auch für das kommende Jahr.“
(Auszug aus einer E-Mail der Eltern an die Kitaleitung, Dez. 2024)
„Herzlichen Dank an alle Erzieher*nnen für die liebevolle Betreuung der Kinder!“
„Tolles Team, tolle Mitarbeiter*nnen, tolle neue Leitung!“
„Die Erzieher*nnen sind sehr engagiert.“
„Ein großes Lob und Dankeschön an die Erzieher*nnen und Kita-Leitung!“
„Die Ausflugstage finde ich super. Das Sportangebot ist toll.“
(Elternbefragung 2024)
Das meinen unsere externen Begutachter*innen
Die gemeinsame Grundhaltung zum Bildungsverständnis und das damit einhergehende Bild vom Kind prägten die pädagogische Arbeit am Kind und den Umgang miteinander.
Das selbstgewählte Spiel der Kinder als kreativer Bildungsprozess nahm einen wichtigen Raum ein. Die Mitarbeiter*innen verstanden sich als Begleiter*innen des kindlichen Spiels und boten sich als Unterstützer*innen an.
In der Einrichtung existiert eine Kultur, in der die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern von den Mitarbeiter*innen gewünscht und wertgeschätzt wurde. Ein freundlicher und zugewandter Umgang mit den Eltern bot eine Grundlage, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.
(externer Evaluationsbericht, 2018/19)