Wir sind so international wie unser Kiez
Kinder aus vielen Ländern besuchen unsere Kita und lernen bei uns eine gemeinsame Lebenswelt kennen. Das macht unser Miteinander spannend und abwechslungsreich. In Liedern, Spielen und Geschichten lernen sie verschiedene Kulturen kennen. Ihr Kind erlebt bei uns eine vorurteilsbewusste Erziehung und einen respektvollen Umgang.
Sag’ mal was! – Sprache als Schlüssel zur Integration
Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht die Sprachförderung. Bei der Vermittlung der deutschen Sprache berücksichtigen wir die Herkunftssprachen der Kinder und ihren individuellen Entwicklungsstand. Wir geben Ihrem Kind Zeit und Raum, die Sprache in seinem eigenen Tempo differenziert zu erlernen. Im Gespräch mit anderen Kindern und mit den Erzieher/innen erweitern sich dann Wortschatz und Ausdrucksfähigkeit. Auf der Grundlage regelmäßiger Beobachtungen und Entwicklungsgespräche entwickeln wir mit Ihnen gezielte Sprachförderungsangebote für Ihr Kind.
Hilf mir, es selbst zu tun!
Neben der gezielten ganzheitlichen Förderung der Kinder durch unsere breit gefächerten pädagogischen Angebote lassen wir ihnen Freiraum sich auszuprobieren, eigene Erfahrungen zu sammeln und mit allen Sinnen zu lernen. Unser durchdachtes Raumkonzept und der große grüne Garten unserer Kita laden zum Entdecken und Experimentieren ein.
Frisch auf den Tisch
In unserer hauseigenen Küche bereitet unsere Köchin für die Kinder täglich ein gesundes und abwechslungsreiches Mittagessen ohne Schweinefleisch zu.
Außerdem bieten wir Ihrem Kind
- kreatives Gestalten
- musikalische Erziehung
- Theaterbesuche
- spannende Ausflüge
Außerdem bieten wir Ihnen
- thematische Elternnachmittage
- Elternsprechstunde
- Unterstützung bei Erziehungsfragen
- regelmäßige Elternbefragungen
Familienzentrum Wattstraße
Auf dem gleichen Gelände befindet sich auch unser Familienzentrum. Es bietet Kindern und Eltern unserer Kita und Familien im Kiez Betreuung, Bildung und Beratung unter einem Dach. Mit Eltern-Kind-Gruppen, Gesprächskreisen, Themenabenden und Elternworkshops unterstützen wir die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz. Unser Elterncafé lädt zur Begegnung und zum Austausch ein.
Die Kita Wattstraße auf einen Blick
In unserer Kita, die mitten im Weddinger Brunnenkiez liegt, betreuen wir bis zu 75 Kinder im Alter von 1,9 Jahren bis zum Schuleintritt in zwei altersgemischten Bereichen. In unserem Team arbeiten 14 pädagogische Fachkräfte, darunter drei Facherzieher*innen für Integration, eine Facherzieherin für Psychomotorik und drei haustechnische Mitarbeiter*innen.
Mehr über uns erfahren Sie in unserem Video (Link zu YouTube).
Sprach-Kita
Seit 2016 nimmt unsere Kita am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil.
Zur Förderung der Sprachentwicklung stehen dabei folgende Schwerpunkte im Fokus:
- Alltagsintegrierte sprachliche Bildung
- Inklusive Pädagogik
- Zusammenarbeit mit Familien
Für die erfolgreiche Umsetzung des Programms wird unsere Kita durch eine Fachkraft für sprachliche Bildung unterstützt. In einem Verbund von 14 Kitas wird unser Kita-Team zusätzlich durch eine externe Fachberatung begleitet.
Gute gesunde Kita
Unsere Kita nimmt außerdem am Landesprogramm »Gute gesunde Kita« teil.
So sehen uns andere
Das sagen unsere Eltern
„Es ist eine sehr tolle Kita. Sie bieten ein tolles Sprachangebot dar. Ebenfalls nettes Personal, welches so gut wie immer ansprechbereit ist.“
„Einfach eine tolle Kita!“
(Elternbefragung 2022)
Das meinen unsere externen Begutachter*innen
Jedes Kind mit seiner Familie ist willkommen. Die Kinder finden ein Lernumfeld vor, in dem sie sich frei entfalten können.
Kinder im letzten Kitajahr erhalten eine gute Vorbereitung in Zusammenarbeit mit der Grundschule. Die Pädagog*innen sind dabei sensibel für die individuellen Sorgen Ängste und Unsicherheiten bei Kindern und Eltern.
(externer Evaluationsbericht, 2022)