Kita Bewegungsreich

Kita in Bewegung

Unsere Kita ist eine grüne Oase in Prenzlauer Berg und grenzt an Lichtenberg und Weißensee. Bewegung wird hier großgeschrieben. Unsere pädagogischen Fachkräfte haben sich auf diesem Gebiet qualifiziert und setzen den Leitspruch »Kita in Bewegung – Kindheit ist Bewegungszeit« begeistert um. Wir betreuen etwa 200 Kinder im Alter von einem und sechs Jahren. Wir sehen jedes Kind als einzigartig, begegnen ihm mit Offenheit, Respekt und Achtsamkeit und nehmen es in seiner Persönlichkeit ernst. Wir geben jedem Kind die Möglichkeit, sich in seinem eigenen Tempo und auf seine eigene Weise zu entfalten.

 

Räume bringen in Bewegung

Unsere neu sanierten hellen und großzügigen Räume bieten viele Bewegungs-, Spiel und Rückzugsmöglichkeiten für Kinder. Unseren Bewegungsraum nutzen wir nach dem Konzept der Bewegungsbaustelle. Im Sportraum finden angeleitete Bewegungsangebote gemeinsam mit Übungsleiter*innen des Vereins Pfeffersport e.V.  statt. Der großzügige, 4300 Quadratmeter große Garten bietet den Kindern viele Möglichkeiten zum Bewegen, Klettern und Buddeln. Ein Wasserspielplatz bietet im Sommer die Möglichkeit zum Matschen. Auch die Gartengestaltung und Spielgeräte sind unter dem Motto »Kinder in Bewegung« ausgewählt. So gibt es ein großes Trampolin, Schaukeln und Rutschen, Balancierbalken, Baumpodeste und Rennstrecken, aber auch Freifläche, die viel Raum zur Bewegung bietet.

 

Weitere pädagogische Schwerpunkte

Bei uns stehen Bewegung, Sprache und Integration als besonderer Schwerpunkt im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Diese Bereiche prägen unseren Alltag und schaffen wichtige Grundlagen für die Entwicklung der Kinder. Doch ebenso finden alle anderen Bildungsbereiche des Berliner Bildungsprogrammes, wie Natur und Umwelt, Musik, künstlerisches Gestalten, mathematisches Grundverständnis, soziales Lernen und vieles mehr ihren festen Platz im Kitaalltag. Das Interesse der Kinder an Literatur und Sprache wird durch Kinderliteratur geweckt. Regelmäßige Besuche in der Michael Ende Kinderbibliothek gehören zum Kitaalltag.

 

Frisch auf den Tisch

In unserer hauseigenen Küche sorgen ein Koch und sein Team für eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Wir kochen nach den Maßstäben der Kantine Zukunft frisch, regional, saisonal, biologisch und lecker.

 

Was bieten wir Ihrem Kind?

  • frisches und leckeres Essen aus der eigenen Küche
  • fachkundige Betreuung durch erfahrenes Kita-Personal entsprechend dem Berliner Bildungsprogramm
  • individuelle Eingewöhnung der Kinder mit mindestens einer Bezugsperson
  • systematische Vorbereitung auf die Schule von Anfang an
  • Projektarbeiten
  • Sprachförderung durch Bücher, Fingerspiele, Reime und Kinderspiele
  • regelmäßiger Aufenthalt im Freien
  • traditionelle Feste, Feiern und Höhepunkte mit unseren Eltern
  • Kooperation mit dem Verein Pfeffersport

 

So sehen uns andere

Das sagen unsere Eltern

Gezeichnete Figur mit einem Feedback-Schild in der Hand

„Danke für 10 wundervolle Jahre! Ihr habt meinen Kindern eine sichere und glückliche Kindheit geschenkt!“

„Continue doing the good job.All the best!!!“

„Die Kita wurde uns empfohlen und unsere Erwartungen werden zu 100 Prozent erfüllt. Unser Kind fühlt sich sehr wohl.“

„Amazing job. I really appreciate your time, patience and love you have fort he kids.“

„Wir merken vor allem in schwierigen Kita-Situationen (Baustelle, Gartensperrung, Krankheit vieler Pädagog*innen), wie gut das Team funktioniert und wie gut geplant und geleitet wird. Vielen Dank! Weiter so! Wir finden das Angebot mit den zwei Kita-Sozialarbeiterinnen super! Tolle und  gute Idee!“

(Elternbefragung, Juni 2024)

 

Das meinen unsere externen Begutachter*innen

Gezeichnete Figur mit einer Lupe in der Hand.

…die Einrichtung bietet alles, was Kinder zum Erkunden brauchen: Vielseitige und immer stärker nachhaltig ausgestattete Räume, anregende und ästhetische Materialien, die Lernanreize schaffen und ein vielseitiges Außengelände zum Forschen und mit weitreichenden Bewegungsmöglichkeiten.

Die Verständigung zwischen Pädagog*innen und Eltern ist geprägt durch Vertrauen, Respekt, wechselseitiger Wertschätzung und Dialogbereitschaft. Erziehungspartnerschaft im Rahmen der Begleitung der Entwicklung des eigenen Kindes.

(externer Evaluationsbericht, 2022)

 

Die Kita Bewegungsreich auf einen Blick

In unserer Kita, die im Mühlenkiez in Prenzlauer Berg liegt, betreuen wir bis zu 200 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt in zwei Nestgruppen und in zehn altersgemischten Gruppen. In unserem Team arbeiten 40 pädagogische Fachkräfte, darunter  Facherzieher*innen für Integration,  Facherzieher*innen für Psychomotorik und Facherzieher*innen für Sprachentwicklung. Fünf haustechnische Mitarbeiter*innen sorgen in Küche, Haus und Garten für einen entspannten Kitaalltag.

 

Lernen Sie uns in unserem Video kennen!

Eine Frau hält ein Buch in der Hand und lächelt. Ein Junge sieht zu dem Buch.

Link zum Video im Pfefferwerk-YouTube-Kanal.

 

Kooperationen und Unterstützung

Die Sportangebote werden durchgeführt in Kooperation mit dem Sportverein Pfefferwerk e.V.

Wir danken unserem Förderverein herzlich für seine Unterstützung!

Dem Kinderhilfswerk danken wir für die finanzielle Unterstützung!