Willkommen bei den kleinen Entdeckern!
Unsere Kita befindet sich in einem Wohnhaus mitten im lebendigen Friedrichshain. Auf zwei Etagen betreuen wir hier bis zu 73 Kinder in aktuell einer Nestgruppe und zwei altersgemischten Gruppen. In unseren liebevoll gestalteten Räumen und in unserem eigenen grünen Garten bieten wir Ihrem Kind täglich neue Möglichkeiten zum Spielen, Forschen, Experimentieren und Entdecken. Unser Motto: Spielend lernen und entdecken | mitentscheiden und mithandeln.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte
Lernen beginnt mit Neugier
Kinder sind von Natur aus kleine Forscher. Wir greifen diese Neugier auf und begleiten Ihr Kind in seinen ersten Bildungsprozessen. Unsere Kita bietet eine anregende Umgebung, in der Ihr Kind selbstbestimmt Neues lernen und eigene Erfahrungen sammeln kann. Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir Projekte, die an ihren Interessen und aktuellen Themen anknüpfen. Unsere Basis ist das Berliner Bildungsprogramm.
Gemeinsam entscheiden, gemeinsam wachsen
In unserer Kita erlebt Ihr Kind: Meine Meinung zählt. Wir geben Ihrem Kind Raum, sich einzubringen, mitzuentscheiden und Verantwortung zu übernehmen – im Alltag, spielerisch und altersgerecht. Dabei lernt es, für sich und andere einzustehen, Rücksicht zu nehmen und demokratische Werte zu verstehen. So wächst Ihr Kind in einem respektvollen Miteinander auf und entwickelt Selbstvertrauen, soziale Stärke und ein Gefühl für Gemeinschaft.
Geborgenheit und Struktur für die Kleinsten
Gerade in den ersten Lebensjahren brauchen Kinder Sicherheit, Nähe und feste Rituale. In unserer Kita sorgen wir mit liebevoller Zuwendung und klaren Strukturen dafür, dass sich Ihr Kind geborgen fühlt. Pflege verstehen wir nicht nur als Versorgung, sondern als besondere Gelegenheit, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und Ihr Kind achtsam zu begleiten. Eine klare Tagesstruktur mit wiederkehrenden Abläufen wie Begrüßungs- und Abschiedsritualen, gemeinsamen Mahlzeiten und Ruhephasen schenkt Ihrem Kind Orientierung und stärkt sein Vertrauen in sich selbst und in seine Umgebung.
Räume für Entfaltung
Auf rund 800 Quadratmetern bieten die großzügig geschnittenen Räume Ihrem Kind vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Gestalten und Lernen. Unsere großen Flure laden mit Kletterwänden und vielen verschiedenen Materialien zum Bewegen und Spielen ein.
Auch draußen gibt es viel zu entdecken! Unser Garten bietet ebenfalls viel Platz für Bewegung. Hier können die Kinder auch im städtischen Umfeld die Natur hautnah erleben. Sie pflanzen, pflegen und ernten das Obst, die Kräuter und das Gemüse auf den angelegten Beeten gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften und mit den Eltern. Die Ernte wird entweder direkt vernascht oder im Rahmen von pädagogischen Angeboten für die Zubereitung leckerer Speisen und Getränke verwendet.
Täglich frisch auf den Tisch
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung macht gute Laune, bringt Energie und unterstützt die Entwicklung Ihres Kindes. In unserer hauseigenen Küche wird täglich frisch nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gekocht.
Die Kinder erhalten jeden Vormittag ein Obst- und Gemüsefrühstück, das sie sich selbst zubereiten. Sie entscheiden selbständig zu allen Mahlzeiten, was und wie viel sie essen möchten. In einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre lassen wir es uns gemeinsam schmecken.
Wir nehmen am Projekt Kantine Zukunft teil, um die Vielfalt auf dem Teller saisonal, regional und kindgerecht zu erweitern und den Bio-Anteil zu erhöhen. Wir beachten religiöse und medizinische Besonderheiten sowie individuelle Vorlieben.
Kita-Zeit ist Bildungszeit: Gut vorbereitet auf die Schule
Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist ein großer Schritt. Wir gestalten ihn gemeinsam mit Ihnen. Während der gesamten Kita-Zeit fördern wir spielerisch alles, was Ihr Kind für sein weiteres Leben und das Lernen in der Schule braucht: Sprache, Konzentration, soziales Miteinander und Selbständigkeit. Durch gezielte Angebote im Kita-Alltag und viel Raum zum Entdecken entwickelt ihr Kind Neugier, Selbstvertrauen und Freude am Lernen – die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart!
So begleiten wir Ihr Kind bis zum Schulstart
Lernen mit Spaß: Wir fördern die natürliche Neugier Ihres Kindes – spielerisch und alltagsnah. Erste Erfahrungen mit Zahlen, Buchstaben und kreativem Denken bereiten Ihr Kind spielerisch auf die schulische Bildung vor.
Stark im Miteinander: Soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Rücksichtnahme und das Lösen kleiner Konflikte übt Ihr Kind täglich im Gruppenalltag und erwirbt damit wichtige Grundlagen für das weitere Leben und Lernen in der Gemeinschaft.
Selbständig und selbstbewusst: Wir stärken das Selbstvertrauen Ihres Kindes und unterstützen es dabei, Aufgaben allein zu bewältigen – vom Anziehen bis zum Vertreten seiner eigenen Meinung. Das gibt ihm Sicherheit für den neuen Lebensabschnitt.
In engem Austausch mit den Eltern und Familien: Regelmäßige Entwicklungsgespräche und offene Kommunikation sind uns wichtig. Gemeinsam mit den Familien schaffen wir eine starke Basis für einen gelungenen Schulstart.
In enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien: Regelmäßige Entwicklungsgespräche und offene Kommunikation sind uns wichtig. Wir beobachten und fördern die Stärken, Interessen und Entwicklungsschritte Ihres Kindes und beziehen dabei Ihre Perspektive als Familie ein. Damit schaffen wir gemeinsam eine starke Basis für einen gelungenen Schulstart Ihres Kindes.
Begleiteter Übergang in die Schule: Wir gestalten den Übergang in die Grundschule einfühlsam, vertrauensvoll und kindgerecht. Durch Besuche der Grundschule am Traveplatz lernen die Kinder ihre neue Umgebung kennen. So entsteht Vorfreude und wir bauen wir eine stabile Brücke von der Kita in die Schule.
Das kann Ihr Kind außerdem bei uns entdecken
- Schwimmkurs im letzten Kita-Jahr: In Kooperation mit dem Berliner Turn- und Sportclub e.V. kann Ihr Kind erste sichere Erfahrungen im Wasser sammeln
- Musik erleben und ausprobieren: Gemeinsam mit der Musikschule Zellestraße taucht Ihr Kind spielerisch in die Welt der Klänge und Instrumente ein.
- Gut vorbereitet auf den nächsten Schritt: Dank unserer Kooperation mit der Grundschule am Traveplatz lernt Ihr Kind die neue Umgebung schon früh kennen. Das schafft Sicherheit und weckt die Neugier auf den Schulalltag.
- Regelmäßige Ausflüge: Wir erkunden die umliegenden Spielplätze und sammeln neue Erfahrungen und Eindrücke.
Gemeinsam für Ihr Kind
Ihr Kind erlebt bei uns Tag für Tag Neues, entdeckt sich selbst und die Welt. Damit es sich dabei sicher und unterstützt fühlt, ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen für uns unverzichtbar. In regelmäßigen Entwicklungsgesprächen nehmen wir uns Zeit, gemeinsam mit Ihnen auf die Entwicklung Ihres Kindes zu sehen: Wo steht es gerade? Was begeistert es? Wo braucht es Unterstützung? So können wir Ihre Perspektive mit unseren Beobachtungen zusammenbringen und Ihr Kind individuell begleiten.
Außerdem laden wir Sie herzlich ein, den Kita-Alltag aktiv mitzugestalten – ob bei Festen, Ausflügen, Aktionen oder im Elternausschuss. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich einbringen! Ihre Ideen und Ihr Engagement bringen frische Impulse und zeigen den Kindern: Kita ist ein Ort, den wir gemeinsam gestalten!
So sehen uns andere
Das sagen unsere Eltern
„Beste Kita! Unsere Kinder haben sich hier immer sehr wohl gefühlt. Sehr engagierte Erzieher, die ganz toll auf die Kinder eingehen & ein schöner großer Garten.“
„Unsere Tochter geht sehr gerne hin. Das Erzieherteam ist engagiert und kompetent. Es gibt einen tollen Garten mit vielen Spielgeräten und einem großen Klettergerüst. :-)“
(Elternbefragung 2022)
Das meinen unsere externen Begutachter*innen
Das Team in der Kita „Die kleinen Entdecker“ gestaltet und regt ganzheitliche Bildungsprozess an und gestaltet damit die individuelle Förderung von Kindern.
Die Pädagog*innen verstehen sich als Partner*innen in der Erziehungspartnerschaft, die ihren Ausdruck in zwei Ebenen findet: die Beteiligung und die Beratung, Unterstützung und Begleitung von Eltern in Übergängen, im Alltag und in besonderen Lebenslagen
(externer Evaluationsbericht, 2022)