(DGSF-zertifizierbar) in Kooperation mit der Ev. Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH und dem MFT-Institut Dresden
EINGANGSVORAUSSETZUNGEN
- Fachschul-, Fachhochschul- oder Universitätsabschluss
 - Berufstätigkeit im medizinischen, pädagogischen oder psychosozialen Feld (Mediziner*innen, Schwestern/Pfleger, Erzieher*innen, Ergo-, Physio-, Musiktherapeut*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Psycholog*innen, u.ä.)
 
THEORIE
- historische Wurzeln, theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der MFT
 - Aufgaben und Grundhaltung der Multifamilientherapeut*innen
 - Unterschiede zwischen Einzel- und Multifamilientherapie
 - Besonderheiten, Schwierigkeiten und Vorteile der Arbeit mit mehreren Familien
 - Anwendung der MFT in unterschiedlichen Klienten- bzw. Patientensystemen
 - Integration der MFT in bestehende Behandlungs- und Betreuungsformen
 - Phasen der MFT
 - Übersicht phasenspezifische Therapieziele
 
VERMITTLUNG VON BASISTECHNIKEN
- 5-Schrittmodell
 - Videofeedback
 - Systemische Fragetechniken
 
ÜBUNGEN
- Erlernen des praktischen therapeutischen Vorgehens
 - Entwicklung einer professionellen MFT-Haltung
 - Vermittlung verschiedener Übungen
 - Training für verschiedene Phasen der MFT
 - Diskussion über mögliche MFT-Anwendungen in den verschiedenen Arbeitsfeldern
 
ABSCHLUSS
Bescheinigung über die Teilnahme an einem MFT-Grundkurs im Umfang von 90 Unterrichtseinheiten (9 Kurstage in fünf Blöcken)
Die Fortbildung findet unter den jeweils gültigen Bestimmungen der Corona-Pandemie statt. Da ein Online-Angebot aufgrund der Besonderheit
der Veranstaltungsinhalte nicht möglich ist, behalten wir uns vor, geplante Blöcke, auch kurzfristig, zu verschieben.
Termine
08.-09.09.2022 | 20.-21.10.2022
10.11.2022 | 01.-02.12.2022
09.-10.3.2023
jeweils 9 – 17 Uhr, max. 30 Teilnehmer*innen
Ort
Pfefferberg, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin
Haus 12, 4. OG, Seminarraum „Schwarz-Weißer Pfeffer“, Optional Veranstaltungssaal im Haus 13
(bitte den Wegweisern folgen)
Teilnahmekosten
1.530 Euro inklusive Pausenversorgung, ohne Mittagessen
Anmeldung
Daniela Scholze: E-Mail: scholze@pfefferwerk.de | Telefon für Fragen: 030 44383 – 496
Weitere Informationen unter:
www.multifamilientherapie.de
Richtlinien zur Zertifizierung „MFT-Therapeut*in“ unter: www.dgsf.org
