Vielfalt macht uns stark!
Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder verschiedener Kulturen eine gemeinsame Lebenswelt gestalten. Hier lernt Ihr Kind Offenheit und Respekt gegenüber anderen Kulturen und die Freude an Vielfalt kennen.
Willkommen in unserer Kita!
Mitten im Weddinger Brunnenkiez bietet unsere Kita Raum für bis zu 75 Kinder in altersgemischten Gruppen. Unser großer Garten lädt zum Spielen und Forschen ein. Kinder erleben hier demokratische Teilhabe und gemeinsames Miteinander. Direkt auf unserem Gelände befindet sich außerdem das Familienzentrum Wattstraße als eine wertvolle Unterstützung mit vielen Angeboten für Eltern und Kinder.
Lernen Sie uns in unserem Video kennen!
Link zum Pfefferwerk-YouTube-Kanal.
Unsere Schwerpunkte
Inklusive Pädagogik
In unserer Kita ist jedes Kind willkommen, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Fähigkeiten. Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und schaffen eine Umgebung, in der sich alle Kinder angenommen fühlen. Durch individuelle Förderung und gemeinsames Lernen stärken wir jedes Kind und fördern ein respektvolles Miteinander.
Kultursensible Pädagogik
Wir beziehen die kulturellen Hintergründe und Lebenswelten der Kinder aktiv in den Kita-Alltag ein. Durch Musik, Kunst, Sprache und gemeinsame Feste erleben die Kinder, auch gemeinsam mit ihren Familien, kulturelle Vielfalt als etwas Verbindendes. So fördern wir Kreativität, stärken die Identität jedes Kindes und ermöglichen ihnen, die Welt in ihrer bunten Vielfalt zu entdecken.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt
Ihr Kind wächst bei uns in einer Kita voller Sprachenvielfalt auf. Mehr als 20 Herkunftssprachen machen unser Miteinander lebendig. Sprache lernen heißt bei uns: spielerisch, integriert in den Alltag und immer im eigenen Tempo. Wir verbinden die deutsche Sprache mit den individuellen sprachlichen Wurzeln der Kinder und schaffen so eine stabile Basis. Bis zum Abschluss des Landesprogramms “Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist” hat unsere Kita von der fachlichen Beratung und Unterstützung profitiert und setzt die gewonnenen Erkenntnisse auch weiterhin in der pädagogischen Arbeit um. Wir fördern jedes Kind individuell und geben ihm Zeit, Sprache im eigenen Tempo zu entdecken. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir passende Förderangebote, damit Ihr Kind sprachlich sicher aufwächst.
Kitas bewegen – die gute gesunde Kita
Seit 2018 sind wir Teil des Landesprogramms „Kitas bewegen – für die gute gesunde Kita“. Damit verbinden wir eine stetige Weiterentwicklung unserer pädagogischen Qualität rund um die Themen Ernährung, Bewegung, Entspannung, Mitarbeiter*innengesundheit. Auch die Eltern binden wir aktiv mit ein. In Zusammenarbeit mit der Ausbildungsküche der Ernst-Reuter-Schule erhalten die Kinder täglich ein gesundes, abwechslungsreiches Mittagessen. Dabei legen wir Wert auf eine gemütliche Essensatmosphäre, berücksichtigen individuelle Bedürfnisse und achten auf den kulturellen Hintergrund jedes Kindes.
Unser Team: herzlich und kompetent
In unserem Team arbeiten bis zu 14 pädagogische Fachkräfte, darunter Facherzieher*innen für Inklusion und Teilhabe, Facherzieher*innen für Psychomotorik, Facherzieher*innen für Bewegungspädagogik nach Pikler und Hengstenberg, Facherzieher*innen für Sprachbildung und Sprachförderung, Mentor*innen für die berufsbegleitende Ausbildung, Fachkräfte für Theater-, Kunst und Musikpädagogik und haustechnische Mitarbeiter*innen.
Fortbildungen, Coaching, externe Kooperationen und regelmäßige Evaluation halten unsere Arbeit fachlich aktuell und fundiert. So bleibt unser Team lernend und offen für neue Impulse.
Räume zum Entdecken und Wohlfühlen
Ein Haus voller Möglichkeiten: Unsere Kita bietet mit einem durchdachten Raumkonzept und einem großzügigen Garten ideale Voraussetzungen für die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes. Auf zwei Etagen laden offene, flexibel gestaltete Bereiche sowie liebevoll eingerichtete Funktionsecken zum Forschen, Spielen und Lernen ein. Podeste und wandelbares Mobiliar bieten Raum für gemeinsames Erleben und Rückzug für konzentriertes Spiel und Entspannung. Zusätzlich stehen ein Musikraum, ein Atelier und eine Bibliothek bereit; Orte, an denen Ihr Kind seine Kreativität, Sprachfreude und Ausdruckskraft auf vielfältige Weise entfalten kann. Die Bibliothek bietet Ihrem Kind eine breite Auswahl an Büchern, die es auch übers Wochenende mit nach Hause nehmen darf.
Unser großzügiger Garten ist ein besonderes Highlight: Auf ca. 2.000 Quadratmetern kann Ihr Kind hier Natur mitten in der Stadt erleben. Wir erkunden die Flora und Fauna, gehen mit Becherlupen auf die Pirsch und beobachten Insekten, Vögel und Eichhörnchen. Auf den großzügigen Freiflächen kann Ihr Kind nach Herzenslust klettern, rennen, balancieren und buddeln. In unseren Hochbeeten pflanzen, hegen und ernten wir gemeinsam mit den Kindern Obst, Gemüse und Kräuter.
Kita-Zeit ist Bildungszeit – Gut vorbereitet auf die Schule
Der Übergang von der Kita in die Grundschule ist ein großer Schritt. Wir gestalten ihn mit Ihnen gemeinsam. Während der gesamten Kita-Zeit fördern wir spielerisch alles, was Ihr Kind für sein weiteres Leben und das Lernen in der Schule braucht: Sprache, Konzentration, soziales Miteinander und Selbständigkeit. Durch gezielte Angebote im Kita-Alltag und viel Raum zum Entdecken entwickelt ihr Kind Neugier, Selbstvertrauen und Freude am Lernen – die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart!
So begleiten wir Ihr Kind bis zum Schulstart
Lernen mit Spaß: Wir fördern die natürliche Neugier Ihres Kindes – spielerisch und alltagsnah. Erste Erfahrungen mit Zahlen, Buchstaben und kreativem Denken bereiten Ihr Kind spielerisch auf die schulische Bildung vor.
Stark im Miteinander: Soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Rücksichtnahme und das Lösen kleiner Konflikte übt Ihr Kind täglich im Gruppenalltag und erwirbt damit wichtige Grundlagen für das weitere Leben und Lernen in der Gemeinschaft.
Selbständig und selbstbewusst: Wir stärken das Selbstvertrauen Ihres Kindes und unterstützen es dabei, Aufgaben allein zu bewältigen – vom Anziehen bis zum Vertreten seiner eigenen Meinung. Das gibt ihm Sicherheit für den neuen Lebensabschnitt.
In enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien: Regelmäßige Entwicklungsgespräche und offene Kommunikation sind uns wichtig. Wir beobachten und fördern gezielt die Stärken, Interessen und Entwicklungsschritte Ihres Kindes und beziehen dabei Ihre Perspektive als Familie ein. Damit schaffen wir gemeinsam eine starke Basis für einen gelungenen Schulstart Ihres Kindes.
Begleiteter Übergang in die Schule: Wir gestalten den Übergang in die Grundschule einfühlsam, vertrauensvoll und kindgerecht. Durch Besuche der Gustav-Falke-Grundschule lernen die Kinder ihre neue Umgebung kennen. So entsteht Vorfreude und wir bauen eine stabile Brücke von der Kita in die Schule.
Gemeinsam für Ihr Kind
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern liegt uns besonders am Herzen. In thematischen Familien- und Elternnachmittagen laden wir Sie ein, unser Kita-Leben aktiv kennenzulernen und sich auszutauschen. In unseren Elternsprechstunden unterstützen wir Sie bei Fragen und Herausforderungen rund um die Erziehung Ihres Kindes. Regelmäßige Elternbefragungen geben uns die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Anregungen gezielt in unsere Planung und den Kita-Alltag einzubinden. In individuellen Entwicklungsgesprächen besprechen wir gemeinsam die nächsten Schritte, um Ihr Kind bestmöglich in seiner Entwicklung zu begleiten.
Außerdem laden wir Sie herzlich ein, den Kita-Alltag aktiv mitzugestalten – ob bei Festen, Ausflügen, Aktionen oder im Elternausschuss. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich einbringen. Ihre Ideen und Ihr Engagement bringen frische Impulse und zeigen den Kindern: Die Kita ist ein Ort, den wir gemeinsam gestalten!
Unser Plus für Ihr Kind
Bewegung macht stark: Bewegung ist fester Bestandteil unseres Kita-Alltags; drinnen wie draußen. Unsere Fachkräfte für Psychomotorik unterstützen Ihr Kind gezielt in seiner körperlichen und geistigen Entwicklung.
Bewegung im Viki-Haus: Durch unsere Kooperation mit dem Sportverein Viktoria Berlin erlebt Ihr Kind ein besonderes Bewegungsangebot – mit viel Spaß, Abwechslung und neuen Herausforderungen.
Sprachförderung mit Herz: Eine Vorlesepatin der Bürgerstiftung.Berlin begleitet Ihr Kind regelmäßig, unterstützt es spielerisch beim Erwerb der deutschen Sprache und weckt seine Freude an Geschichten.
Ein Plus für die ganze Familie: Themenabende, Gesprächskreise, Eltern-Kind-Gruppen, Workshops und Beratung – gemeinsam mit dem Familienzentrum Wattstraße schaffen wir Programme, die Familien im Kiez wirklich weiterbringen.
Gut vorbereitet auf den nächsten Schritt: Dank unserer Kooperation mit der Gustav-Falke-Grundschule und besonderen Projekten wie dem Zukunftskiez lernt Ihr Kind die neue Umgebung schon früh kennen. Das schafft Sicherheit und weckt die Neugier auf den Schulalltag.
So sehen uns andere
Das sagen unsere Eltern
„Es ist eine sehr tolle Kita. Sie bieten ein tolles Sprachangebot dar. Ebenfalls nettes Personal, welches so gut wie immer ansprechbereit ist.“
„Einfach eine tolle Kita!“
(Elternbefragung 2022)
Das meinen unsere externen Begutachter*innen
„Die Kita Wattstraße ist eine einladende Einrichtung, in der sicht- und erlebbar ist, dass die Kinder mit ihren Entwicklungsprozessen im Mittelpunkt stehen. Die Pädagog*innen sind präsent und stehen den Kindern bei Bedarf ermutigend und hilfreich zur Seite. […] Das Team zeigt eine offene und inklusive Haltung. Jedes Kind mit seiner Familie ist willkommen. […] Die Kinder finden ein Lernumfeld vor, in dem sie sich frei entfalten können. Sie werden in ihren Bedürfnissen und Befindlichkeiten gesehen und gehört. […]“
(externer Evaluationsbericht, 2021/22)