Pankow hat eine lebendige und engagierte Zivilgesellschaft.

Das nahmen wir 2016 als Anlass, danach zu fragen, welche Visionen zivilgesellschaftlich engagierte Menschen für ein Leben in ihrem Bezirk Pankow haben. Das Koordinierungsteam der Förderprogramme Partnerschaften für Demokratie Pankow Nord und Pankow Süd lud im Frühjahr 2016 erstmals dazu ein, dass sich Engagierte gemeinsam über ihre Visionen und Ideen für ein offenes und tolerantes Pankow austauschen und diskutieren.

Zum ersten Demokratieworkshop kamen am 30.04.2016 rund 60 Pankower*innen, die jeweils ihre Projekte und Themen präsentierten und gemeinsam einen Planungsprozess für ein demokratischeres Pankow begannen. Unsere Leitfragen waren:

  • Wofür würdest Du dich am liebsten mit anderen Anwohner*innen zusammentun, um etwas in Deiner Nachbarschaft zu verändern?
  • Wie schaffen wir es, den neu zugewanderten Menschen in unserem Bezirk auf Augenhöhe zu begegnen?
  • Was können wir gegen die Rechten tun, die Kundgebungen gegen die Flüchtlingsunterkünfte organisieren und Hass schüren?
  • Wie können wir möglichst viele Menschen zum Mitmachen gewinnen, um sie nicht den Populisten zu überlassen?

Die Demokratieworkshops der Partnerschaften für Demokratie Pankow Nord und Pankow Süd finden regelmäßig im Herbst statt und sind offen für alle, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren wollen. Die Workshops haben das Ziel, die Partnerschaften inhaltlich auszugestalten und zu vorher vereinbarten Themen Weiterbildung und Austausch anzubieten.