nachgefragt!
with Keine Kommentare

„Empowerment ist kein Aspirin!“ – Wir sprechen in der neuesten Ausgabe unserer „Nachgefragt“-Reihe mit Claudia Tribin, der Koordinatorin des lateinamerikanischen Vereins Xochicuicatl e.V. und Teresita Cannella vom Verein Trixiewiz e.V. Gemeinsam mit ihrer Community hat Claudia 2015 das Projekt „Ladies meet“ für und… Weiterlesen nachgefragt!

Solidarity & counselling project for refugees from Ukraine!
with Keine Kommentare

Counselling for BIPOC & so called 3rd country nationals who fled the war in Ukraine! Having to face already unequal treatment in Germany, the new regulations from 1st of September 2022 on add up to a next state of insecurity.… Weiterlesen Solidarity & counselling project for refugees from Ukraine!

Stellungspapier: Antidiskriminierungsarbeit vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs
with Keine Kommentare

In einem ersten Stellungspapier fassen wir von [moskito] auf der Grundlage vieler Gespräche und Debatten erste Thesen hinsichtlich von Diskriminierungen und dem Krieg in der Ukraine zusammen. Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf und fordern umfassende Unterstützungsmaßnahmen für vulnerable Gruppen unter Kriegsflüchtlingen. Dabei… Weiterlesen Stellungspapier: Antidiskriminierungsarbeit vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs

Jahresauswertung Pankower Register 2021
with Keine Kommentare

Insgesamt 343 Vorfälle sind im Jahr 2021 für den Bezirk Pankow verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das knapp 100 Vorfälle mehr (2020: 248, 2019: 236). Trotz schwacher organisierter Neonazi-Szene gab es einen starken Anstieg in Propaganda-Delikten: seien es Shoa-relativierende… Weiterlesen Jahresauswertung Pankower Register 2021

nachgefragt! Neues Interview erschienen
with Keine Kommentare

Hier ist das neue Interview mit civic.net nachzulesen! https://nach-gefragt.org/interviews/digitale-zivilgesellschaft-staerken

Pankow für Zivilcourage – Erste Hilfe für Zivilcourage
with Keine Kommentare

Am 19.09.21 startete die Aktion Zivilcourage im Prenzlauer Berg. Inzwischen waren wir auch in Buch und Zentral Pankow unterwegs, um die Aktionsidee Zivilcourage vorzustellen. Wie wir aus unserer täglichen Arbeit und dem Pankower Register wissen, kommt es alltäglich zu diskriminierenden… Weiterlesen Pankow für Zivilcourage – Erste Hilfe für Zivilcourage

nachgefragt!
with Keine Kommentare

Neues Interview zum Berliner Wahlkampf und rechter Hetze erschienen! In unserer „Nachgefragt“-Reihe ist ein neues Interview zum Berliner Wahlkampf zum Thema rechte Hetze erschienen. Gibt es Themen die von rechts neu gesetzt werden? Ist die NPD in Berlin noch bedeutungsvoll? Wie… Weiterlesen nachgefragt!

Trägererklärung gegen Rechte Hetze im Wahlkampf
with Keine Kommentare

Fast 90 Berliner Träger aus dem sozialen Bereich haben bisher die Erklärung „Gegen rechte Hetze und Verschwörungserzählungen“ unterzeichnet. Die Unterzeichner*innen betonen darin ihre Men-schenrechtsorientierung und stellen sich gegen Diffamierungsversuche ihrer Arbeit. 2021_2. Wir machen die Trägererklärung lebendig Am Mittwoch, den… Weiterlesen Trägererklärung gegen Rechte Hetze im Wahlkampf

Partnerschaften für Demokratie: Clip über Berlin
with Keine Kommentare

Der Animationsfilm der Berliner Partnerschaften für Demokratie erklärt lebendig und anschaulich, was die Partnerschaften sind, welche gemeinsamen Ziele sie haben und wie diese umgesetzt werden. Er entstand in Kooperation mit dem Landes-Demokratiezentrum Berlin im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Produziert… Weiterlesen Partnerschaften für Demokratie: Clip über Berlin

Unser Auftrag: Haltung zeigen!
with Keine Kommentare

Webseite zur Interviewreihe #nachgefragt! Unsere erfolgreiche Interviewreihe nachgefragt! geht heute mit einer eigenen Webseite online: nach-gefragt.org. Hier finden sich künftig alle neuen Interviews mit Expert*innen sowie alle 13 Interviews der letzten zwei Jahre für ein solidarisches Miteinander in der Auseinandersetzung… Weiterlesen Unser Auftrag: Haltung zeigen!

Film-Clip: Begegnungen schaffen!
with Keine Kommentare

Im Rahmen der Parternschaften für Demokratie Pankow setzen wir viele Projekte mit den unterschiedlichsten Partner*innen und Akteuren um. In diesem Clip stellen wir ein Kooperationsprojekt aus dem Prenzlauer Berg vor, drei bereits jahrelang zusammenarbeitende Begegnungsprojekte veranstalteten ein gemeinsames Fest mit… Weiterlesen Film-Clip: Begegnungen schaffen!

Clip – Rap it!
with Keine Kommentare

Was passiert eigentlich bei den Partnerscheften für Demokratie in Pankow? Mit diesem Film-Clip möchten wir einen Einblick in eines unserer Kooperationsprojekte geben. Um den oftmals auch rassistischen und sexistischen Inhalten von Rap- und Hiphop-texten was entgegenzusetzen, haben Jugendclubs und der… Weiterlesen Clip – Rap it!

Ball der Vielfalt – Filmclip jetzt!
with Keine Kommentare

Blick zurück — Blick nach vorne: 800 Pankower*innen feierten am 24. Januar 2020 den ersten Ball der Vielfalt im Rathaus! Die 2019 in Pankow Eingebürgerten wurden durch Bezirksbürgermeister Sören Benn und Bezirksverordnetenvorsteher Michael van der Meer feierlich begrüßt. Danach gab… Weiterlesen Ball der Vielfalt – Filmclip jetzt!

Ohne Gleichstellung keine Demokratie
with Keine Kommentare

29.09.20 Abendveranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wochen, 18.00 Uhr, Gemeindesaal St. Augustinus, Anmeldung erbeten: pankowerfrauengegenrechts@gmail.com In dieser Veranstaltung stellt das Pankower Frauenbündnis gegen Rechts seine Arbeit vor. Als Fachstelle gegen Rechtsextremismus versuchen wir die Klammer zwischen dem Kampf gegen Rechtsextremismus… Weiterlesen Ohne Gleichstellung keine Demokratie

nachgefragt! Interviewreihe
with Keine Kommentare

In der zwölften Ausgabe der Reihe „Nachgefragt. Gestärkt für ein solidarisches Miteinander“ haben wir mit Thi Minh Huyen Nguyen und Victoria Kure-Wu vom Projekt “Ich bin kein Virus” gesprochen. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie sich die Corona-Pandemie auf… Weiterlesen nachgefragt! Interviewreihe

ERSTE HILFE gegen Rassismus!
with Keine Kommentare

Bildungsseminar: 22.08.2020, 16.00 bis 19.00 Uhr & 30.9.20, 16.30 bis 19.30 Uhr, Prenzlauer Berg: Rassismus ist kein Randphänomen. Wir nähern uns in diesem Seminar kurz dem Begriff an und entwickeln Handlungsstrategien, wie wir eingreifen können, wenn wir Zeug*in von Diskriminierungen… Weiterlesen ERSTE HILFE gegen Rassismus!

Nachgefragt bei Pia Lamberty zu Verschwörungserzählungen
with Keine Kommentare

Die elfte Ausgabe von nachgefragt! gibt es wieder als Podcast. Diesmal haben wir uns mit der Psychologin Pia Lamberty unterhalten, einer Expertin im Bereich Verschwörungsideologien. Gemeinsam mit Katharina Nocun hat sie im Mai 2020 das Buch „Fake Facts – Wie… Weiterlesen Nachgefragt bei Pia Lamberty zu Verschwörungserzählungen

Kinderrechte & Corona: Podcast der Reihe nachgefragt! erschienen!
with Keine Kommentare

Im Rahmen der zehnten Ausgabe der Reihe „Nachgefragt. Gestärkt für ein solidarisches Miteinander“ sprechen wir mit Linda Zaiane, Leiterin der Koordinierungsstelle Kinderrechte beim Deutsches Kinderhilfswerk e.V. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie #Kinderrechte aus der Coronakrise gestärkt hervorgehen können… Weiterlesen Kinderrechte & Corona: Podcast der Reihe nachgefragt! erschienen!

nachgefragt! Neues Interview erschienen!
with Keine Kommentare

Dieses Interview führten wir als Netzwerkstellen gegen Rechts mit Céline Barry. Sie arbeitet bei dem Community-Verein EOTO e.V., ein Verein von und für Schwarze Menschen. Barry forscht im Bereich Rassismus, Feminismus und Intersektionalität. Lest gerne hier nach!

Rassismus tötet: in Gedenken an die Ermordeten von Hanau
with Keine Kommentare

Heute vor vier Monaten wurden diese Menschen aus rassistischen Motiven in Hanau ermordet: Sedat Gürbüz Vili Viorel Păun Fatih Saraçoğlu Ferhat Unvar Gökhan Gültekin Mercedes Kierpacz Kalojan Velkov Hamza Kurtović Said Nesar Hashemi Lasst uns an sie erinnern und ihrer… Weiterlesen Rassismus tötet: in Gedenken an die Ermordeten von Hanau

Praxistipps zum Umgang mit Hate Speech im Internet
with Keine Kommentare

Durch die Corona-Pandemie finden viele soziale Begegnungen und Austauschmöglichkeiten zur Zeit im Internet statt. Auch hier werden rassistische, sexistische, homofeindliche, antisemitische und andere diskriminierende Dinge geäußert, manchmal noch viel vehementer und gewaltvoller als bei einem nicht-digitalen Zusammentreffen. Hier findet ihr… Weiterlesen Praxistipps zum Umgang mit Hate Speech im Internet

Einschätzung zu Protesten am Mauerpark (30./31.5.)
with Keine Kommentare

Die Kommunikationsstelle Demokratischer Widerstand (KDW) hat in ihrem Newsletter angekündigt diesen Samstag und Sonntag (30./31.05) jeweils eine Kundgebung von 15:00 bis 18:30 Uhr im Mauerpark durchzuführen. Eine Einschätzung von [moskito]. Die KDW hatte die Proteste auf dem Rosa-Luxemburg-Platz Ende März begonnen,… Weiterlesen Einschätzung zu Protesten am Mauerpark (30./31.5.)

Rassismus in der Corona-Pandemie
with Keine Kommentare

Das Virus trifft uns alle gleich? Vielleicht nach biologischen Kriterien. Durch soziale Ausschlussmechanismen und ungleich verteilte Ressourcen hat das Virus sowie die damit einhergehenden Maßnahmen viel härtere Konsequenzen für einige Menschen als für andere – auf lokaler wie globaler Ebene.… Weiterlesen Rassismus in der Corona-Pandemie

Vernetzungsrunden im Mai digital
with Keine Kommentare

Die Vernetzungsrunden werden sich dieses Jahr neu sortieren und sie werden vor den Sommerferien jeweils einmal stattfinden: Begegnungsprojekte & Feste: 20. Mai 10-11:30 Politische Bildungsarbeit: 21. Mai 10-11:30 Empowerment und Geschlecht im Fokus: 26. Mai 10-11:30 Junge Menschen: 26. Mai… Weiterlesen Vernetzungsrunden im Mai digital

Demokratie Dinner im Juni 2020 abgesagt
with Keine Kommentare

Auch in diesem Jahr war es angedacht unsere Demokratie Dinner durchzuführen. Aufgrund der COVID-19 Pandemie haben sich die externe und interne Koordinierung der Partnerschaft für Demokratie entschieden, das angedachte Dinner im Juni abzusagen. Das Dinner als loser Austauschort lebt von… Weiterlesen Demokratie Dinner im Juni 2020 abgesagt

Absage des Befreiungsfestes in Berlin-Buch am 8. Mai 2020
with Keine Kommentare

In Berlin-Buch findet seit Jahren ein Gedenken an die Befreiung vom Nationalsozialismus am 08. Mai am sowjetischen Ehrenmal statt. Dieses Jahr war geplant ein größeres Fest durchzuführen. Aufgrund der COVID-19 Pandemie wurde das Vorhaben abgesagt, es wird zu einem stillen… Weiterlesen Absage des Befreiungsfestes in Berlin-Buch am 8. Mai 2020

Mini-Aktionsfond auch im Mai
with Keine Kommentare

Es können bis zum 27. April um 16 Uhr Anträge für den Mini-Aktionsfond eingereicht werden. Die Anträge werden von der Entscheidungsgruppe am Montag, den 04.05.2020, besprochen und entschieden. Es können NUR Anträge für die Region NORD gestellt werden. Die Region… Weiterlesen Mini-Aktionsfond auch im Mai

Mini-Aktionsfond startet – Anträge bis 03.04.2020
with Keine Kommentare

Projekte vor dem Hintergrund der Corona-Krise werden bevorzugt gefördert!   Bis zum 3. April 2020 um 16 Uhr kann ein kleiner Projektantrag für eine Fördersumme von 350 bis 550 Euro im Mini-Aktionsfonds Pankow eingereicht werden. Neben den bisherigen Förderkriterien kommt… Weiterlesen Mini-Aktionsfond startet – Anträge bis 03.04.2020

Fachtag „(K)ein Auge zugedrück?! Umgang mit rechtsaffinen Jugendlichen“ abgesagt
with Keine Kommentare

Der Fachtag am 01.04.2020 im FEZ ist abgesagt. Aktuell wird überlegt einen Broschüre zu dem Thema herauszubringen. Diese wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte erscheinen.

Beschlossene Projekte vom Projekteplenum (30.01.2020)
with Keine Kommentare

Am 30. Januar fand das Projekteplenum statt und es hat ein Großteil der Projekte bereits zum 01.02.2020 gestartet. Alle Projekte sind durch die akuelle akute Krisensituation der COVID-19 Pandemie angehalten zu überlegen, welche Angebote aktuell verschoben werden könne und welche… Weiterlesen Beschlossene Projekte vom Projekteplenum (30.01.2020)

Mini-Aktionsfond vorerst ausgesetzt
with Keine Kommentare

Als interne und externe Koordinierung der Partnerschaften für Demokratie Pankow NORD & SÜD haben wir uns entschlossen den Mini-Aktionsfond vorerst auszusetzen. Gründe hierfür sind auch vertragsrechtliche: es ist aktuell unklar, wie lange die Krise der COVID-19 Pandemie anhält und ob… Weiterlesen Mini-Aktionsfond vorerst ausgesetzt

Infosammlung: Nachbarschaftsunterstützung, politische Forderungen und praktische Hilfen
with Keine Kommentare

Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Maßnahmen werden voraussichtlich die Menschen am härtesten treffen, welche sich bereits in prekären Situationen befinden. Auch ein Zuwachs an rassistischen und nationalistischen Strömungen ist durchaus denkbar. Deshalb freuen wir uns, dass zurzeit viele Menschen… Weiterlesen Infosammlung: Nachbarschaftsunterstützung, politische Forderungen und praktische Hilfen

Collage zur Internationalen Woche gegen Rassismus
with Keine Kommentare

Dies ist eine alternative, digitale Kampagne im Rahmen der Woche gegen Rassismus. „Pankow unterstützt die internationale Woche gegen Rassismus“ Sendet an Migra-Up einfach ein Foto mit einer schönen Nachricht von euch gegen Rassismus. Anbei befindet sich eine erste Version unsere… Weiterlesen Collage zur Internationalen Woche gegen Rassismus

Trotz Corona weiterhin erreichbar
with Keine Kommentare

Die Fach- und Netzwerk [moskito] ist weiterhin erreichbar. Wir verzichten aktuell auf alle Präsenztreffen und Veranstaltungen. Wir stehen für alle anderen Belange weiterhin zur Verfügung und sind erreichbar. Dazu schreiben Sie uns einfach eine Mail an moskito@pfefferwerk.de mit Ihren Anliegen… Weiterlesen Trotz Corona weiterhin erreichbar

Pankower Register
with Keine Kommentare

Auswertung 2019 und Jahreschronik: Alles in einem Blick gibt es ab jetzt und eine Übersicht über Gesamtberlin wird es ab morgen, 11.03.2020 geben. Für das Pankower Register fassen wir die Vorfälle für 2019 wie folgt zusammen: In Pankow wurden 236… Weiterlesen Pankower Register

Internationale Wochen gegen Rassismus
with Keine Kommentare

!!! Alle Veranstaltungen sind abgesagt und finden nicht statt. !!!   Auch in Pankow gibt es über 15 Veranstaltungen in den Wochen zwischen dem 16. und 26.03.2020, um gemeinsam im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Zeichen zu setzen.… Weiterlesen Internationale Wochen gegen Rassismus

nachgefragt! Jetzt als Broschüre 2019
with Keine Kommentare

In den letzten zwei Jahren sprachen wir als Berliner Fach- und Netzwerkstellen gegen Rechtsextremismus über Rassismus, Neutralitätsgebote und andere Themen, die uns in der täglichen Arbeit begegnen und immer wieder viele Fragen aufwerfen. Nun wurden die Interviews von 2019 in… Weiterlesen nachgefragt! Jetzt als Broschüre 2019

Vielfältiges Pankow als Film-Clip
with Keine Kommentare

Pankow ist vielfältig, Pankow ist bunt! Wer das nicht sieht, hat „Tomaten auf den Augen“? Dieses von einer Interview-Partner*in vorgetragene Sprichwort, über das sie beim Lernen der deutschen Sprache stolperte, gab dem Film über das migrantische Pankow seinen Namen. Mit… Weiterlesen Vielfältiges Pankow als Film-Clip

Weiterbildung zum*r Vielfaltsbeauftragten*m
with Keine Kommentare

Weiterbildung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit zur/ zum Vielfaltsbeauftragte_n (Familienhilfe/ Kita & Tagespflege/ Schulsozialarbeit/ Familien- und Stadtteilzentrum) Für Fachkräfte ist die diversitätsorientierte Arbeit mit Eltern und Kindern eine große Herausforderung: Wie kann mit Eltern gearbeitet werden, die sich abwertend über… Weiterlesen Weiterbildung zum*r Vielfaltsbeauftragten*m

Nachgefragt! Interview mit Dr. Franziska Drohsel
with Keine Kommentare

In diesem Interview (nachgefragt_Interviewreihe_8_final) erläutert Franziska Drohsel, inwiefern Mitarbeiter*innen der Sozialen Arbeit eine klare und abgrenzende Haltung in Bezug auf Rassismus und Rechtspopulismus einnehmen können und was es so mit der „Neutralität“ in der Bildungsarbeit auf sich hat. Das Interview… Weiterlesen Nachgefragt! Interview mit Dr. Franziska Drohsel

Fachseminar: ERSTE HILFE gegen Rassismus
with Keine Kommentare

Argumentationstraining gegen rassistische und rechtspopulistische Parolen: „Jetzt geht alles Geld in die Flüchtlingshilfe – und was ist mit unseren Obdachlosen?“ „Die bekommen alles, wir bekommen nichts!“ Diese Parolen stehen exemplarisch für Positionen, die auf der Ethnisierung von Konkurrenzen, auf nationalistischem… Weiterlesen Fachseminar: ERSTE HILFE gegen Rassismus

Bündnistreffen zur 8.-Mai-Feier in Pankow
with Keine Kommentare

Ertes Treffen am 15. Januar 2020, 18.00 Uhr Kleiner Ratssaal: Am 8. Mai 2020 jährt sich die Befreiung vom Faschismus zum 75. Mal. Endlich ist dieser Tag ein Gedenktag in Berlin, im kommenden Jahr wird dieser Tag darüber hinaus ein… Weiterlesen Bündnistreffen zur 8.-Mai-Feier in Pankow

27. Januar: Lichterkette mit anschließender Gedenkveranstaltung
with Keine Kommentare

„FÜR EIN SOLIDARISCHES UND GEWALTFREIES MITEINANDER, GEGEN ANTISEMITISMUS UND RASSISMUS“ Am 27. Januar wird wieder gemeinsam an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 75 Jahren erinnert und an die Opfer der Nazis gedacht. Das Bündnis Pankower Frauen* ruft daher  zur… Weiterlesen 27. Januar: Lichterkette mit anschließender Gedenkveranstaltung

Ausschreibung zur Durchführung eines Demokratie-Dinners in Pankow
with Keine Kommentare

Im Jahr 2020 können unterschiedliche Organisationen/ Projekte das Demokratie-Dinner gestalten. Diese sollen je im März, Juni und September stattfinden. Was ist ein Demokratie-Dinner? Ein Demokratie-Dinner ist ein gemütlicher Austausch und Kennenlernen von aktiven Pankower*innen. Eingeladen sind alle, die sich über… Weiterlesen Ausschreibung zur Durchführung eines Demokratie-Dinners in Pankow

Vernetzungstreffen Internationale Wochen gegen Rassismus im März 2020
with Keine Kommentare

23.01.2020, 10.00 im STZ am Teutoburger Platz. Als Fachstelle [moskito] laden wir zu einem ersten Vernetzungstreffen ein, um sich gegenseitig über Veranstaltungsideen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus auszutauschen. Die Pankower Bibliotheken bereiten in den zwei Wochen rund um den… Weiterlesen Vernetzungstreffen Internationale Wochen gegen Rassismus im März 2020

„Pankower Kinder- und Jugend(sozial)arbeit für ein solidarisches und weltoffenes Miteinander“
with Keine Kommentare

„Pankower Kinder- und Jugend(sozial)arbeit für ein solidarisches und weltofenes Miteinander“. In einem offenen Brief bezog die Arbeitsgemeinschat nach § 78 SGB Stellung zu einer zunehmenden Entsolidarisierung in der Gesellschaft und gegen Rechtspopulismus. Hier der Offene Brief.

Lehmbackofen fertiggestellt!
with Keine Kommentare

Eines der geförderten Projekte beinhaltet den Bau eines Lehmbackofens. Dieser ist gemeinsam mit Frauen* aus Buch gebaut worden und wird nun eingeweiht. Hier ein Auszug aus der Einladung: „Liebe Unterstützer*innen, Freund*innen, Nachbar*innen, gerne möchten wir das Fertigstellen des Lehmbackofens mit… Weiterlesen Lehmbackofen fertiggestellt!

Mutter*schaft zwischen Konstruktion und Erfahrung
with Keine Kommentare

Veranstaltung eines unserer Projekte: Workshop am Freitag, 15. November 2019 16 – 19 Uhr und Samstag, 16., November 2019 10 -14 Uhr Franziska Burkhardt ist Mutter* eines Kindes. Sie versteht sich als Künstler*in mit Bildungsauftrag. Ihre Herangehensweise ist immer an… Weiterlesen Mutter*schaft zwischen Konstruktion und Erfahrung

letztes Demokratie-Dinner in diesem Jahr!
with Keine Kommentare

27.11 im Frei-Zeit-Haus Weißensee (Pistoriusstr. 23), 18 Uhr DEMOKRATIE – DINNER der Visionen für PankowAustausch – Netzwerk – Kooperation Wofür schlägt dein Herz? Pankow hat eine lebendige und engagierte Zivilgesellschaft. Unsere Demokratie lebt von diesem Engagement und macht unseren Bezirk… Weiterlesen letztes Demokratie-Dinner in diesem Jahr!

Internationale Wochen gegen Rassismus!
with Keine Kommentare

Jetzt schon wollen wir in die gemeinsame Vorbereitung gehen! Deshalb unterstützen wir den Aufruf der Pankower Bibliotheken und freuen uns auf viele Ideen und Anregungen! Wochen gegen Rassismus (16.-29.2020): Stadtbibliothek Pankow sucht Kooperationspartner*innen Die Stadtbibliothek sucht Partner*innen für Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen… Weiterlesen Internationale Wochen gegen Rassismus!

„Tag für uns“ | Tag für Frauen*
with Keine Kommentare

28.09.2019 | 13.00 bis 17.00 Uhr | STZ am Teutoburger Platz An diesem Tag wollen wir es uns gutgehen lassen. Frauen aus Pankower Gemeinschaftsunterkünften, die in den Projekten der Partnerschaften für Demokratie Pankow eingebunden sind und Menschen aus der Zivilgesellschaft… Weiterlesen „Tag für uns“ | Tag für Frauen*

nachgefragt! neu erschienen: Rechter Kampfbegriff „Gendergaga“
with Keine Kommentare

Nach der Sommerpause bekommt ihr die neue Ausgabe unserer Interviewreihe zu lesen. Wir sprachen mit Eike Sanders (apabiz e.V.) über den rechten Kampfbegriff “Gendergaga”. Antifeminismus hat auch jenseits extrem rechter und rechtspopulistischer Krise eine breite Basis  Verknüpft mit Bemühungen feministische… Weiterlesen nachgefragt! neu erschienen: Rechter Kampfbegriff „Gendergaga“

Stolpersteinveranstaltung | Eröffnung Weißensee
with Keine Kommentare

August, 17:00 Uhr Räume der Bibliothek, Bizetstraße 41, 13088 Berlin Feierliche Eröffnung der Ausstellung in der Bibliothek mit Herrn Benn, Bezirksbürgermeister Pankow „Stolpersteine“ ist ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, mit dem an Menschen erinnert wird, die zwischen 1933 und… Weiterlesen Stolpersteinveranstaltung | Eröffnung Weißensee

Pankower Frauen gegen Rechts | Bündnistreffen
with Keine Kommentare

13.08.2019 | 18.30 Uhr | Paula Panke Am kommenden Termin berichten wir als Pankower Fachstelle gegen Rechtsextremismus [moskito] über die kommunale Situation in Bezug auf Rassismus, Rechtsextremismus und andere Phänomene der Grupenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Der Fokus liegt auf einer strategischen Debatte… Weiterlesen Pankower Frauen gegen Rechts | Bündnistreffen

10.09. | Demokratie-Dinner
with Keine Kommentare

DEMOKRATIE – DINNER der Visionen für Pankow Austausch – Netzwerk – Kooperation Wofür schlägt dein Herz? Pankow hat eine lebendige und engagierte Zivilgesellschaft. Unsere Demokratie lebt von diesem Engagement und macht unseren Bezirk zu einem attraktiven Lebensort. Wir laden alle… Weiterlesen 10.09. | Demokratie-Dinner

PrenzlauerBergFest | 24.08.2019
with Keine Kommentare

Eines der Projekte der Partnerschaften für Demokratie Pankow ist ein großes Begegnungsfest am 24.08.2019 am Planetarium im Prenzlauer Berg. Mit vielen kleine Events und Menschen, die sich gerne austauschen stehen die drei Projekte Kulturmarkthalle e.V., Freiraum  und Meet ’n Eat… Weiterlesen PrenzlauerBergFest | 24.08.2019

Vernetzungsrunde female refugees
with Keine Kommentare

6.08.2019 | 14.00 Uhr | STZ am Teutoburger Platz Die nächste Runde der female refugee-Vernetzung bereitet gemeinschaftlich den „Tag für uns“ vor, der am 28.09.2019 ganztägig hier im STz am Teutoburger Platz stattfinden wird. Es ist ein Tag für und… Weiterlesen Vernetzungsrunde female refugees

Veranstaltung zum Thema Neutralität
with Keine Kommentare

Der rechtspopulistische Kulturkampf mit dem „Neutralitätsgebot“: Seit einiger Zeit tritt der Begriff „Neutralitätsgebot“ immer mehr in den öffentlichen Diskurs. Rechtspopulist*innen verwenden diesen als Strategie, um gegen vermeintlich missliebige Projekte und freie Träger in Berlin und Bundesweit vorzugehen. Kritiker*innen sowie antifaschistisch… Weiterlesen Veranstaltung zum Thema Neutralität

Kooperationspartner feiert: Sommerfest in der OASE Pankow
with Keine Kommentare

Unser Kooperationspartner, die OASE Pankow, feiert ein Sommerfest am 20. Juni – dem Weltflüchtlingstag. Aus dem Einladungstext: „Wir laden Sie/Euch herzlich zu unserem „Sommerfest für Groß & Klein“ am Donnerstag , den 20. Juni 2019, von 14-19 Uhr ein. Anlass… Weiterlesen Kooperationspartner feiert: Sommerfest in der OASE Pankow

Mini-Aktionsfonds: Gelder für Pankow Süd ausgeschöpft!
with Keine Kommentare

Ab sofort können Gelder für kleinere Projekte bis 550€ im Mini-Aktionsfond nur noch für Pankow Nord beantragt werdem! Projekte, die sich rund um die Themen Demokratie und Bürgerbeteiligung, vorurteilsbewusste Präventionsarbeit, Anti-Diskriminierung und Sensibilisierung gegen Ungleichheitsideologien drehen und im Bezirk Pankow… Weiterlesen Mini-Aktionsfonds: Gelder für Pankow Süd ausgeschöpft!

Tag der offenen Gesellschaft!
with Keine Kommentare

15.06.19: An diesem Tag stellen an vielen Menschen Tische zusammen – in Betrieben, Schulen, auf dem Bürgersteig oder im Büro. Ziel ist die gemeinsam Begegnung und das Setzen eines Zeichens für Demokratie und Offenheit,  gegen Diskriminierung und Ungleichwertigkeitsideologien. Wer ist… Weiterlesen Tag der offenen Gesellschaft!

Pankower Jugendforum: Fördergelder werden vergeben!
with Keine Kommentare

Am 22.06. ist es soweit, gemeinschaftlich stimmen die am Jugendforum beteiligten jungen Menschen über die Vergabe der Projektgelder ab. Da die meisten der Jugendlichen bereits die Projekte gemeinsam entwickelt und bearbeitet haben, kennen sie sich schon gut untereinander. Nach der… Weiterlesen Pankower Jugendforum: Fördergelder werden vergeben!

Demokratie-Werkstatt 13.06.2019 | Einladung
with Keine Kommentare

Demokratie! Aber wie?! Deine Visionen für Pankow 2025 Was braucht es für ein vielfältiges und demokratisches Pankow? Wie können wir Menschen gewinnen, sich dafür stark zu machen? Welche Ideen und Visionen hast Du für Deinen Bezirk? Da uns Deine Ideen… Weiterlesen Demokratie-Werkstatt 13.06.2019 | Einladung

Partizipatives Zeichen für Vielfalt
with Keine Kommentare

Auf dem Kinderfest am Planetarium haben wir gemeinsam mit dem Büro der Pankower Integrationsbeauftragten ein Zeichen für Vielfalt gesetzt. Mit einem Glücksrad mit Fragen zu den Kinderrechten und einer Malaktion, bei der von dem Künstlerkollektiv migrantas extra gefertigte Taschen ausgemalt… Weiterlesen Partizipatives Zeichen für Vielfalt

[moskito]-Flyer in leichter Sprache
with Keine Kommentare

„Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht….?“ Wir haben nun endlich einen [moskito]-Flyer in einfacher Sprache. Das ist ein Versuch mehr in Richtung Barrierefreiheit! Aber der Flyer hat uns ganz schön herausgefordert. Vielen Dank an Kaj Bergmann, Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Pfefferwerk… Weiterlesen [moskito]-Flyer in leichter Sprache

Projekt: EU-Wahlen & Gleichstellungspolitik
with Keine Kommentare

Im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie in Pankow haben wir ein Film-Projekt gefördert. In diesem Film-Clip erläutert die Pankower Gleichstellungsbeauftragte Heike Gerstenberger inwiefern sie die Demokratie in Gefahr sieht aufgrund von Rechtspopulismus und Anit-Gender-Maßnahmen. mehr

NEUES AUS DEN PROJEKTEN „Visionen für Pankow“
with Keine Kommentare

Seenotrettung im Mittelmeer! Geflüchtete willkommen heißen Am 15. Mai zeigt das FreiZeitHaus im Kino Toni ( in Weißensee, Antonplatz ) den Film „Iuventa“. Mit einem zum Seenotrettungsschiff umgebauten Fischkutter namens „Iuventa“ begann die Mission der Initiative JUGEND RETTET mit einem… Weiterlesen NEUES AUS DEN PROJEKTEN „Visionen für Pankow“

Jugendforum 2019: Start jetzt!
with Keine Kommentare

Jetzt geht es wieder in die nächste Runde mit unserem Pankower Jugendforum! Bitte leitet es weiter an interessierte Jugendliche. Wir freuen uns über die Teilnahme und die vielen kreativen Ideen!

Sozialkulturmarkt in Weißensee – Visionen für Weißensee
with Keine Kommentare

Der Sozialkulturmarkt auf dem Antonplatz in Weißensee ist auch in diesem Jahr für [moskito] als Externe Koordinierung der Partnerschaften für Pankow ein gelungener Anlass mit Menschen aus Weißensee ins Gespräch zu kommen und über Themen wie die anstehenden Europawahlen, Migrations-… Weiterlesen Sozialkulturmarkt in Weißensee – Visionen für Weißensee

Vernetzungsrunde [female refugees] 7.5.2019 | 14.00 Uhr STZ am Teutoburger Platz
with Keine Kommentare

Die weitere Vernetzungsrunde wird sich um folgende Themen drehen: Wie bringen wir die Idee des Frauen(schutz)-Räume in die anderen Frauenprojekte ein? Was sind unsere Ziele? „Ein Tag für uns“ – konkrete Ausgestaltung Berichte aus den Projekten

Argumentationstrainings gegen rassistische und rechtspopulistische Parolen in Pankow
with Keine Kommentare

„Jetzt geht alles Geld in die Flüchtlingshilfe – und was ist mit unseren Obdachlosen?“ „Die bekommen alles, wir bekommen nichts!“ Diese Parolen stehen exemplarisch für Positionen, die auf der Ethnisierung von Konkurrenzen, auf nationalistischem Ein- und Ausschlussdenken und rassistischer Ausgrenzung… Weiterlesen Argumentationstrainings gegen rassistische und rechtspopulistische Parolen in Pankow

Weiterbildung zur*m Vielfaltsbauftragten – Neuer Durchlauf!
with Keine Kommentare

Weiterbildung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit zur/ zum Vielfaltsbeauftragte_n im Bereich Familienhilfe/ Kita & Tagespflege/ Schulsozialarbeit und Familien- und Stadtteilzentrum Für Fachkräfte ist die diversitätsorientierte Arbeit mit Eltern und Kindern eine große Herausforderung: Wie kann mit Eltern gearbeitet werden, die… Weiterlesen Weiterbildung zur*m Vielfaltsbauftragten – Neuer Durchlauf!

Demokratie-Dinner #2 am 09. April 2019
with Keine Kommentare

DEMOKRATIE – DINNER der Visionen für Pankow Austausch – Netzwerk – Kooperation Wofür schlägt dein Herz? Pankow hat eine lebendige und engagierte Zivilgesellschaft. Unsere Demokratie lebt von diesem Engagement und macht unseren Bezirk zu einem attraktiven Lebensort. Wir laden alle… Weiterlesen Demokratie-Dinner #2 am 09. April 2019

Rejecting Projections | Paneldiskussion zu Selbst-Empowerment und Selbstverständnis von Muslimas* in Deutschland
with Keine Kommentare

Wiederholungsveranstaltung aus einem Projekt der Visionen für Pankow 2018: Was sind die Schilde, die Muslimas* und insbesondere Muslimas* of Color  in Deutschland entwickelt haben, um rassistische und patriarchale Projektionen abzuwehren, zu spiegeln und auf die weiße Mehrheitsgesellschaft zurück zu werfen?… Weiterlesen Rejecting Projections | Paneldiskussion zu Selbst-Empowerment und Selbstverständnis von Muslimas* in Deutschland

Internationale Wochen gegen Rassismus | Pankow
with Keine Kommentare

Erstmalig finden Veranstaltungen anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus auch in Pankow statt. [moskito] beteiligt sich am 20.03.2019 bei einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek in Karow sowie am 21.03. bei der Veranstaltung zum Thema „Sprache & Diskriminierung“. Beide Veranstaltungen sind… Weiterlesen Internationale Wochen gegen Rassismus | Pankow

[female refugees] Vernetzungsrunde | 28.02.2019 | 10.00 Uhr
with Keine Kommentare

Wir wollen folgende Punkte diskutieren: – Stand der Planungen für die PfD Pankow Süd & Nord in der Vernetzungsrunde – Frauenschutzräume, weiteres Vorgehen, Rückmeldungen vom Ak Flucht & Asyl – Sonstiges Wo: STZ am Teutoburger Platz, Galerieraum

Projekte-Plenum 15.02.2019 | Jugendzentrum Königsstadt
with Keine Kommentare

Auch im Jahr 2019 wollen wir im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie in Pankow gemeinsam Projekte umsetzen, um unseren Visionen für Pankow Baustein für Baustein näher zu kommen! Bereits im Oktober 2018 starteten wir eine Projektentwicklungsphase. Auf dem Projekte-Plenum im… Weiterlesen Projekte-Plenum 15.02.2019 | Jugendzentrum Königsstadt

Argumentationstraining 5.03.2019 | Ganztätige Fortbildung
with Keine Kommentare

05.03.2019 | 09.30 bis 15.30 Uhr: „Argumentationstraining gegen rassistische und rechtspopulistische Parolen“ Hetze gegen Geflüchtete, inszenierte Falschinformationen etc. sind häufig in sozialen Medien, am Arbeitsplatz und auf der Straße zu finden. Was mache ich, wenn eine Klientin abwertend über Asylbewerber*innen… Weiterlesen Argumentationstraining 5.03.2019 | Ganztätige Fortbildung

Save-the-Date: Fachtag „Soziale Arbeit und die Bedrohung durch Rechtspopulismus“ am 13.03.2019
with Keine Kommentare

Der sechste Fachtag für Kinder- und Jugendsozialarbeiter*innen aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Treptow-Köpenick mit dem Titel „Grenzenlos gestärkt in den Alltag – Soziale Arbeit und die Bedrohung durch Rechtspopulismus“ findet am Mittwoch, den 13.03.2019, von 10-17 Uhr im… Weiterlesen Save-the-Date: Fachtag „Soziale Arbeit und die Bedrohung durch Rechtspopulismus“ am 13.03.2019

Grüße für die Winterpause
with Keine Kommentare

Auch [moskito] geht in die Winterpause! Wir sind noch bis zum 21.12.2018 im Büro erreichbar. Wir wünschen Ihnen und euch allen schöne winterliche Tage, die Erholung und Kraft für neue Aktivitäten im kommenden Jahr bringen.

NACHGEFRAGT #5 – Über die Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus
with Keine Kommentare

Unsere NACHGEFRAGT-Reihe erscheint zum fünften Mal: Diesmal mit einem Interview mit der Prof. Dr. Sabine Hark. Fragen, die uns beschäftigten: Wie ist „Köln“ zum Referenzpunkt für islambezogenen Rassismus geworden? Inwiefern sind feministische Positionen anschlussfähig an rechte, nationalistische Ideenwelten? Wie können… Weiterlesen NACHGEFRAGT #5 – Über die Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus

[moskito] auf Facebook
with Keine Kommentare

Seit einigen Monaten sind Visionen für Pankow auf Facebook! Wir möchten mit der Fanpage einerseits eine größere Reichweite unserer Netzwerke erzielen, andererseits eine Platform für unsere Kooperationspartner*innen bieten, indem wir regelmäßig (1x täglich) eure Veranstaltungen und sonstige Projektvorhaben teilen. So… Weiterlesen [moskito] auf Facebook

Fördermöglichkeiten Demokratie & Vielfalt
with Keine Kommentare

Als Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt werden wir immer wieder von Akteuren aus Pankow gefragt: „Wo kann ich denn Gelder für mein Projekt beantragen?“ Diese Antwort geben wir mit diesem kleinen Förderratgeber etwas systematischer und freuen… Weiterlesen Fördermöglichkeiten Demokratie & Vielfalt

Workshop: Feministische Arbeit in Zeiten, in denen rechte und rassistische Stimmen lauter werden:
with Keine Kommentare

4.12.2018, 10.00 bis 16.30 Uhr, Frauenkreise Berlin. Aktuell wird die Arbeit von Frauen*organisationen, -vereinen und Kollektiven durch rechtsextreme und rechtspopulistische Gruppierungen direkt angegriffen und infrage gestellt. Zugleich werden feministische Ideale und „die Rechte der Frau*“ oft für diskriminierende und rassistische… Weiterlesen Workshop: Feministische Arbeit in Zeiten, in denen rechte und rassistische Stimmen lauter werden:

26.11.2018: Lesung mit Péguy Takou Ndie: „Die Suchenden“
with Keine Kommentare

Wir laden ganz herzlich ein zur letzten Veranstaltung im Rahmen der Pankow Hilft!-Reihe am 26.11, 19 Uhr im JUP, Florastraße 84: Péguy Takou Ndie liest aus seinem Roman „Die Suchenden“. Die Einladung findet ihr hier – ein Auszug: Inspiriert durch… Weiterlesen 26.11.2018: Lesung mit Péguy Takou Ndie: „Die Suchenden“

PankowYourAction Jugendforum
with Keine Kommentare

Das Jugendforum Pankow geht in die nächste Runde! Hier können alle aktuellen Informationen und Kontakte für das Jugendforum eingesehen werden.

Vernetzungsrunde [female refugees]
with Keine Kommentare

15.11.18, STZ am Teutoburger Platz: Thema ist die fortgesetzte Debatte über Frauenschutzräume und die konkrete Auseinandersetzung mit Räumen in Pankow. Tagesordnungspunkte: – Stand der Planungen für die PfD Pankow Süd & Nord – Frauenschutzräume, weiteres Vorgehen – Jahresplanung 2019 für… Weiterlesen Vernetzungsrunde [female refugees]

Nächstes Demokratie-Dinner
with Keine Kommentare

Das nächste Demokratie-Dinner steht an. Komm gerne rum und bring Freunde mit! Und zwar am Dienstag, den 13.11.2018 um 19:30 Uhr im Café Ataya (Zelterstraße 6, 10439 Berlin, S-Bahnhof Prenzlauer Allee). Gemeinsam wollen wir gerne mit Dir ins Gespräch kommen,… Weiterlesen Nächstes Demokratie-Dinner

Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus/ Rassismus
with Keine Kommentare

November 2018, 17.30 bis 21.00 Uhr: „Argumentationstraining gegen rassistische und rechtspopulistische Parolen“ Hetze gegen Geflüchtete, inszenierte Falschinformationen etc. sind häufig in sozialen Medien, am Arbeitsplatz und auf der Straße zu finden. Was mache ich, wenn eine Klientin abwertend über Asylbewerber*innen… Weiterlesen Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus/ Rassismus

Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung am 26.11.2018
with Keine Kommentare

Die Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung trifft sich das nächste Mal am 26. November, 10 – 12 Uhr, dieses Mal im FreiRaum (Schönhauser Allee 134a). Wir werden zur Vorbereitung der Abgabe der ersten Projektskizzen für 2019 gemeinsam darüber beraten, welche Ideen wie umgesetzt… Weiterlesen Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung am 26.11.2018

NACHGEFRAGT #1 – Jetzt auf türkisch
with Keine Kommentare

Unsere erste Ausgabe der Reihe NACHGEFRAGT wurde von unseren Kolleg*innen der „Demokratie in der Mitte“ ins türkische übersetzt. Die gelayoutete Übersetzung findet ihr bei unseren Kolleg*innen auf der Homepage. Die erste Ausgabe beschäftigte sich mit der Frage, was Demokratie mit… Weiterlesen NACHGEFRAGT #1 – Jetzt auf türkisch

[moskito]-Newsletter November 2018
with Keine Kommentare

In der aktuellen medialen Debatte erscheint es als ob diskutiert wird, ob Lehrer*innen überhaupt politische Bildungsarbeit im Unterricht und an den Schulen leisten dürfen. Wir haben uns mal das Berliner Schulgesetz angeschaut und folgende Passage gleich im §1 Auftrag der… Weiterlesen [moskito]-Newsletter November 2018

Netzwerk „Gedenken und Erinnern in Pankow“
with Keine Kommentare

Das nächste Treffen des Netzwerkes findet am 28. November um 18:30 Uhr statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben. Es werden die aktuellen Ziele für 2019 weiter besprochen und festgelegt. Wenn Du Dich gerne beteiligen möchtest, schreib einfach eine Mail… Weiterlesen Netzwerk „Gedenken und Erinnern in Pankow“

[moskito] & Pankow-Hilft!
with Keine Kommentare

Die Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt [moskito] zieht sich ab 2019 aus der Begleitung des Unterstützungsnetzwerks Pankow-Hilft! zurück. Warum das so ist, ist Thema des nachfolgenden Schreibens. Liebe Menschen aus dem Unterstützungsnetzwerk Pankow-Hilft! Zur Vorgeschichte: Ende… Weiterlesen [moskito] & Pankow-Hilft!

Vernetzung: „Neutralitätsgebot in der Kinder- und Jugendarbeit“ am 21.11.2018
with Keine Kommentare

Im Rahmen der Reflexionsrunde gegen Diskriminierung am 21.11. wird das Thema des Neutralitätsgebotes behandelt werden. Hierfür wird die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR) einen kurzen Stand zu den aktuellen Gutachten geben und anschließend diskutieren wir im kollegialen Rahmen über das… Weiterlesen Vernetzung: „Neutralitätsgebot in der Kinder- und Jugendarbeit“ am 21.11.2018

Fachgespräch über Diversitykompetenz
with Keine Kommentare

Veranstaltung von und mit dem Ak Diversity Pankow: 5.11.2018, 9.30 bis 16.00 Uhr im Rathaus Pankow. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen der Pankower Zivilgesellschaft, Verwaltung und Kommunalpolitik, die an einem kontinuierlichen Austausch interessiert sind. Rückfragen: moskito@pfefferwerk.de

Seminar | „Gleichbehandlung ist ihr gutes Recht, auch auf dem Wohnungsmarkt!“ | 23.10 | 18 Uhr
with Keine Kommentare

Das Thema „Wohnen“ beschäftigt sehr viele, ob aus wohnungssuchender oder unterstützender Perspektive. Dabei ist der Wohnungsmarkt leider nicht nur vom Mangel an tatsächlichen Wohnraum, sondern auch von (rassistischer) Diskriminierung geprägt. In Kooperation mit der Fachstelle Fair mieten – Fair wohnen… Weiterlesen Seminar | „Gleichbehandlung ist ihr gutes Recht, auch auf dem Wohnungsmarkt!“ | 23.10 | 18 Uhr

Vernetzungsrunde | Nachbarschaftsbegegnung
with Keine Kommentare

Am kommenden Montag der 8. Oktober von 10 – 12 Uhr trifft sich die Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung. Dieses Mal in den Räumen von BENN Weissensee, Gustav-Adolf-Straße 135. 1, 13086 Berlin. Die Vernetzungsrunde ist eine offene Runde, in der aktive Engagierte der… Weiterlesen Vernetzungsrunde | Nachbarschaftsbegegnung

NACHGEFRAGT #4 – Bedrohung der Sozialen Arbeit durch Rechtspopulismus
with Keine Kommentare

Unsere NACHGEFRAGT-Reihe erscheint zum vierten Mal: Diesmal mit einem Interview mit der Professorin Heike Radvan. Fragen, die uns beschäftigten: Wie sieht die Bedrohung der Sozialen Arbeit durch Rechtspopulismus aktuell aus? Welche Empfehlungen gibt es für Sozialarbeiter*innen? Was können Einrichtungen der… Weiterlesen NACHGEFRAGT #4 – Bedrohung der Sozialen Arbeit durch Rechtspopulismus

Demokratieworkshop 12.10. | 15.30
with Keine Kommentare

Liebe Freund*innen unserer Vernetzung „Visionen für Pankow“, am 12.10.2018 ist es soweit: wir starten auf dem Demokratieworkshop mit der gemeinsamen Debatte über Projektideen 2019 und gehen auch gleich wieder den ersten Schritt Richtung Realisierung. Hoffentlich finden sich auch auf diesem… Weiterlesen Demokratieworkshop 12.10. | 15.30

Pankower Frauen gegen Rechts
with Keine Kommentare

Ein neues Bündnis zeigt Engagement in der Pankower Zivilgesellschaft, unterstützt und mitgetragen auch von Frauen- und Jugendzentren, (Kommunal)-Politiker*innen und Menschen aus anderen Netzwerken. Als Fach- und Netzwerkstelle [moskito] begrüßen wir diese Gründung und freuen uns über einen neuen Akteur in… Weiterlesen Pankower Frauen gegen Rechts

Veranstaltung „Zwangsarbeit in Pankow 1938 bis 1945“ | 01.10. | 18 Uhr
with Keine Kommentare

Während der Zeit des Nationalsozialismus schufteten tausende Menschen auf dem Gebiet des jetztige Bezirk Pankows in größeren und kleineren Betrieben als zwangsarbeiter*innen: Kriegsgefangene, KZ Häftlinge, Ostarbeiter*innen und ausländische Fremdarbeiter*innen, Juden und Jüdinnen wurden zur Arbeit gezwungen. Sie lebten unter unwürdigsten… Weiterlesen Veranstaltung „Zwangsarbeit in Pankow 1938 bis 1945“ | 01.10. | 18 Uhr

PankowYourFest Jugendforum Pankow
with Keine Kommentare

Es kribbelt euch im Jahresendspurt noch in den Fingern? Ihr habt Lust, gemeinsam mit anderen jungen Leuten aus eurer Nachbar*innenschaft ein Projekt auf die Beine zu stellen? Dann lasst uns anpacken! Zusammen stellt ihr als Gruppe ein Event nach eurem… Weiterlesen PankowYourFest Jugendforum Pankow

Vielfalt und Demokratie in Einrichtungen der Sozialen Arbeit stärken
with Keine Kommentare

In Zeiten zunehmender Globalisierung und Zeiten des Fachkräftemangels gilt es zunehmend zu fragen und zu prüfen, wie vorbereitet unsere Einrichtungen/ Unternehmen für Menschen mit Migrations- und/ oder Fluchthintergrund sind. Welche Rahmenbedingungen und Voraussetzungen sind wichtig, damit z.B. Menschen mit Migrations-… Weiterlesen Vielfalt und Demokratie in Einrichtungen der Sozialen Arbeit stärken

Fachgespräch | Bedrohung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durch Rechtspopulismus
with Keine Kommentare

Am 25.09.2018 von 10 bis 13 Uhr im Café Maggie, Frankfurter Allee 205, 10365 Berlin In den vergangenen Monaten wurden Träger und damit auch Einrichtungen der sozialen Arbeit von rechtspopulistischen Akteur_innen mit Behauptungen und Unterstellungen konfrontiert. Politische Bildungsangebote der Offenen… Weiterlesen Fachgespräch | Bedrohung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit durch Rechtspopulismus

8 Dinge, die wir jetzt tun können
with Keine Kommentare

Rassistische Übergriffe und Hetzjagden gegen Menschen, die nicht in das völkisch-nationalistische Weltbild der Rechtsextremen passen, dürfen nicht zur Normalität in Deutschland werden. Die Stadt Chemnitz ist ein Ort, an dem der Rassismus und Hass besonders offen zu Tage tritt. Als… Weiterlesen 8 Dinge, die wir jetzt tun können

Transkulturelle Kommunikation & Umgang mit Sprache
with Keine Kommentare

Veranstaltung 12.09.2018 | 16.-20.00 Uhr: Überall spielt Sprache und Sprachmittlung eine Rolle – auch im Umgang mit Menschen mit Fluchterfahrung. Bei vielen Zusammenkünften und Vernetzungsrunden geht es um die Frage: Wie kommunizieren wir miteinander? Wie finden wir eine gemeinsame Sprache?… Weiterlesen Transkulturelle Kommunikation & Umgang mit Sprache

Vernetzungsrunde [female refugees] 30.08., 9.30 STZ Teutoburger Platz
with Keine Kommentare

Einladung zu der kommenden Sitzung Vernetzungsrunde „female refugees“: nach dieser schönen Sommerpause erinnern wir unsere kommende Runde am 30. August 2018, 9.30 Uhr in der Ökowerkstatt bei uns im Stadtteilzentrum Teutoburger Platz. Als Themen stehen an: Runde über aktuelle Projekterfahrungen… Weiterlesen Vernetzungsrunde [female refugees] 30.08., 9.30 STZ Teutoburger Platz

Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung
with Keine Kommentare

Am kommenden Montag der 27. August von 10 – 12 Uhr trifft sich die Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung. Dieses Mal in den Räumen des SprachCafé Polnisch, Schulzestr. 1, 13187 Berlin. Die Vernetzungsrunde ist eine offene Runde, in der aktive Engagierte der Pankower… Weiterlesen Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung

Zukunftskonferenz 14.09. | 14.-18.00 Uhr
with Keine Kommentare

Am 14.9.2018 laden Mehr als Willkommen, Lebendige Nachbarschaften und [moskito] ins Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin zum diesjährigen Zukunftskonferenz ein. Das übergreifende Thema wird sein: „Wie wollen wir wohnen?“ – ihr seid herzlich eingeladen, mitzudiskutieren! Wir… Weiterlesen Zukunftskonferenz 14.09. | 14.-18.00 Uhr

Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Arbeit mit Geflüchteten in Pankow
with Keine Kommentare

Zwischen August und November wird es eine vielzahl an Veranstaltungen geben, die sich in erster Linie oder unter anderem an Unterstützer*innen in der Arbeit mit Geflüchteten, Ehrenamtliche, Hauptamtliche aus Familien- und Stadtteilzentren und Multiplikator*innen in Pankow richten: Hier die vollständige… Weiterlesen Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Arbeit mit Geflüchteten in Pankow

Veranstaltungen Partnerschaften für Demokratie
with Keine Kommentare

Demokratie-Dinner | Strategiegruppentreffen: Das nächste Demokratie Dinner für gesamt Pankow findet am ersten Dienstag in September, den 05.09.2018, um 19:30 Uhr statt. Dies ist eine gute Gelegenheit um gemeinsam ins Gespräch zu kommen: Wie sind die Projekte für das Jahr… Weiterlesen Veranstaltungen Partnerschaften für Demokratie

Erklärung: Berliner Träger „Für Menschenrechte und eine demokratische Kultur“
with Keine Kommentare

Wir, unterzeichnende Träger sozialer Einrichtungen und demokratischer Projekte in Berlin, beziehen klar Position: gegen (extrem) rechte, rechtspopulistische und menschenverachtende Einstellungen. Unsere tägliche Arbeit in den Kiezen, Ortsteilen und Bezirken richten wir an den Menschenrechten aus. Für uns steht der Mensch… Weiterlesen Erklärung: Berliner Träger „Für Menschenrechte und eine demokratische Kultur“

Fortbildungen „Interkulturelle Kommunikation“ & Argumentationstraining gegen Rassismus
with Keine Kommentare

Diese beiden Fortbildungen richten sich in erster Linie an Unterstützer*innen in der Flüchtlingsarbeit, Ehrenamtliche, Hauptamtliche aus Familien- und Stadtteilzentren und Multiplikator*innen in Pankow. Anmeldung: moskito@pfefferwerk.de 12. September 2018, 16.00 bis 20.00 Uhr: „Interkulturelle Kommunikation & Umgang mit Sprache“ Die Fortbildung… Weiterlesen Fortbildungen „Interkulturelle Kommunikation“ & Argumentationstraining gegen Rassismus

„Ein Tag für uns“ von, mit und für Frauen mit und ohne Fluchtgeschichte!
with Keine Kommentare

Veranstaltung: 30. Juni 2018, 14.00 bis 20.00 Uhr Im Kubiz, Bernkasteler Straße 78, Weißensee Wir wollen gemeinsam Feiern, Tanzen, Geschichten erzählen, uns austauschen und Spielen! Ladies Meet Dance, Ladies Meet, Unterstützungskreis Straßburger Straße, trixiewiz e.V., Xochicuicatl e.V., Fach- und Netzwerkstelle [moskito]… Weiterlesen „Ein Tag für uns“ von, mit und für Frauen mit und ohne Fluchtgeschichte!

Vortrag „Was die Menschen bewegt!“
with Keine Kommentare

Über Rechtspopulismus und „Framing“ als politische Kommunikationsstrategie: 22. Juni 2018, 18 Uhr im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Fehrbelliner Str. 92; 10119 Berlin Wie schaffen es rechtspopulistische Parteien, nicht nur die politische Agenda mitzubestimmen, sondern auch den Rahmen festzusetzen, der dann… Weiterlesen Vortrag „Was die Menschen bewegt!“

Fest: Fest der Nachbarn in Berlin-Buch am 22.06.2018
with Keine Kommentare

Am 22.06.2018 findet von 15:00 bis 20:00 Uhr das diesjährige Fest der Nachbarn in Berlin-Buch im Bucher Bürgerhaus (Franz-Schmidt-Straße 8-10) statt. Bereits die letzten Jahre stellte das Fest eine Zusammenkunft von alten und neuen Bucher*innen aller Genratoren dar. Es wird… Weiterlesen Fest: Fest der Nachbarn in Berlin-Buch am 22.06.2018

Rundgang: Jüdische Geschichte(n) in Prenzlauer Berg am 19.06.2018
with Keine Kommentare

Im Rahmen des Netzwerkes „Gedenken & Erinnern in Pankow“ lädt der AK HiPoBil zu einem Audiorundgang im Prenzlauer Berg ein. Beginnen wird es um 16 Uhr und es wird ein Rundgang mit anschließenden Gespräch geben. Um Anmeldung wird gebeten. Zum… Weiterlesen Rundgang: Jüdische Geschichte(n) in Prenzlauer Berg am 19.06.2018

Vernetzung: Nächste Reflexionsrunde gegen Diskriminierung am 13.06.2018
with Keine Kommentare

Die Reflexionsrunde richtet sich ausschließlich an Kolleg*innen der Sozialen Arbeit aus dem Bezirk Pankow. Ziel der Fachrunde ist ein kollegialen Austauschrahmen sowie Reflexion zum Thema Diskrimierungsmechanismen, die in der alltäglichen Arbeit auftauchen. Hierbei steht die kollegiale Beratung unter Kolleg*innen im… Weiterlesen Vernetzung: Nächste Reflexionsrunde gegen Diskriminierung am 13.06.2018

Workshop: Gedenken und Erinnern im öffentlichen Raum am 07.06.2018
with Keine Kommentare

Ihr seid interessiert daran, wie an den Nationalsozialismus und die Shoah gedacht werden kann? Ihr wollt eigene Akzente setzen und mitgestalten? Ihr habt euch schon länger gedacht, dass Denkmäler, Stolpersteine und Rundgänge nicht alles sein können? Der Arbeitskreis Historisch-politische Bildung… Weiterlesen Workshop: Gedenken und Erinnern im öffentlichen Raum am 07.06.2018

Fortbildung: Verhalten bei Konflikt und Gewalt im öffentlichen Bereich 05.06.2018
with Keine Kommentare

Kontrolle über Konflikte und Gewaltsituationen wünschen sich viele. Die Präsenz von Gewalt ist immer wieder da: Von Schmierereien an Wänden, „komischen“ Blicken, Pöbeleien in der U-Bahn bis hin zu Übergriffen. Online-Hetze, selbst Sprüche unter FreundInnen schaffen ein unangenehmes Klima. Wir… Weiterlesen Fortbildung: Verhalten bei Konflikt und Gewalt im öffentlichen Bereich 05.06.2018

Fortbildung: Argumentationstraining gegen rassistische und rechtspopulistische Sprüche
with Keine Kommentare

Dienstag 20.11., 17.30 und 21.00 Uhr, Stadtteilzentrum Pankow, 2. OG.:In diesem Training wollen wir Handlungssicherheit im Umgang mit rassistischen und rechtspopulistischen Parolen einüben. Immer wieder begegnen uns Sprüche und Parolen, die die Unterstützung von geflüchteten Menschen in Frage stellen, gegen… Weiterlesen Fortbildung: Argumentationstraining gegen rassistische und rechtspopulistische Sprüche

Ak Diversity trifft Ak Pankow Lingua
with Keine Kommentare

Veranstaltung am 9. Mai, 10 bis 12.00 Uhr: Der AK Diversity und der Ak Pankow Lingua sind Arbeitskreise, in denen Pankoer Vereine und Initiativen zusammenarbeiten, um gemeinsam Bildungsveranstaltungen rund um das Thema Mehrsprachigkeit und Diversity zu organisieren. Um sich gegenseitig… Weiterlesen Ak Diversity trifft Ak Pankow Lingua

Veranstaltung „Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung & Argumentationstraining gegen Rassismus
with Keine Kommentare

In Kooperation mit den MaMis en Moviemento e.V. bieten wir ein Seminarmodul am 18. Mai von 10.00 bis 14.30 Uhr an, um engagierte Menschen fit zu machen gegen Diskriminierung: Diskriminierung geht uns alle an! Umso wichtiger ist es, sich wehren… Weiterlesen Veranstaltung „Handlungsmöglichkeiten gegen Diskriminierung & Argumentationstraining gegen Rassismus

Vernetzungsrunde [female refugees] „Ein Tag für uns“
with Keine Kommentare

Am 30. Juni organisieren wir im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Pankow einen Vernetzungstag für Frauen* mit und ohne Fluchterfahrung. Aus den vier geförderten Projekten, die das Thema Selbstorganisation mit und für Geflüchtete Frauen bearbeiten, machen wir unter dem Motto… Weiterlesen Vernetzungsrunde [female refugees] „Ein Tag für uns“

Workshop: Die soziale und ökologische Transformation 16.05.2018
with Keine Kommentare

Der Zeitgeist der Gegenwart ist die Transformation. Wir befinden uns in einem Übergangsstadium, wo etwas Neues geboren zu werden scheint und gleichzeitig etwas Altes stirbt. Zweck des Workshops ist es, gemeinsam mit den TeilnehmerInnen über den aktuellen Zustand der Welt… Weiterlesen Workshop: Die soziale und ökologische Transformation 16.05.2018

NACHGEFRAGT #3 – rechtspopulistische Medien- und Kommunikationsstrategien
with Keine Kommentare

Unsere NACHGEFRAGT-Reihe erscheint zum dritten Mal: Diesmal mit einem Interview mit der TAZ-Redakteurin Malene Gürgen zum Thema rechtspopulistische Medien- und Kommunikationsstrategien. Wie setzen Rechtspopulist*innen den Begriff Meinungsfreiheit ein? Was wollen sie damit bezwecken? Haben ihre Strategien Erfolg? Und welche Reaktionen… Weiterlesen NACHGEFRAGT #3 – rechtspopulistische Medien- und Kommunikationsstrategien

Vernetzungsrunde: [female refugee]
with Keine Kommentare

Das Votum für unser nächstes Treffen ist auf den 16.04.2018, 11.00 gefallen. Ich möchte für diesen Termin zu uns ins Nachbarschaftshaus am Teuto in der Fehrbelliner Str. 92 einladen. Thematisch gibt es folgende Punkte – Aktuelles aus den Initiativen und… Weiterlesen Vernetzungsrunde: [female refugee]

Argumentationstraining Aufbauworkshop 15.05.:
with Keine Kommentare

Dieses Training wird auf den Methoden und Inhalten des Argumentationstrainings I aufbauen, kann aber auch besucht werden, ohne Teil 1 im Frühjahr besucht zu haben. In dieser Fortbildung werden wir Ihre / eure gesammelten Erfahrungen und Erlebnisse im Erwidern, Diskutieren… Weiterlesen Argumentationstraining Aufbauworkshop 15.05.:

Visionen für Pankow/ Veranstaltung: 14.-15.04: Mitmach-Aktion der KulturMarktHalle:
with Keine Kommentare

Wenige Minuten zu Fuß entfernt von den Gemeinschaftsunterkünften in der Storkower Straße liegt der Entstehungsort der künftigen KulturMarktHalle. Am kommenden Wochenende lädt die Initiative herzlich zu einer Mitmach-Aktion ein: Am Samstag und Sonntag zwischen 10 und 18 Uhr wird am… Weiterlesen Visionen für Pankow/ Veranstaltung: 14.-15.04: Mitmach-Aktion der KulturMarktHalle:

Bericht: Fachtag „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“ am 11.04.2018
with Keine Kommentare

Am Mittwoch, den 11. April 2018, fand der fünfte Fachtag für Kinder- und Jugend(sozial)arbeiter*innen zum Thema „Politische Bildungsarbeit und informelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ statt. Insgesamt knapp 80 Menschen, die in dem Bereich professionell tätig sind, kamen… Weiterlesen Bericht: Fachtag „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“ am 11.04.2018

Veranstaltung der Pankow Hilft!-Fortbildungsreihe
with Keine Kommentare

Auch im 2018 wird es eine Veranstaltungsreihe zur Fortbildung, Austausch und Qualifikation von Unterstützer*innen und Geflüchtete im Netzwerk Pankow Hilft und darüber hinaus geben. Ein Thema, das von vielen gewünscht wurde betrifft die Auseinandersetzung mit kontroversen asylpolitischen Themen. Die erste… Weiterlesen Veranstaltung der Pankow Hilft!-Fortbildungsreihe

Fachtag: Grenzenlos gestärkt in den Alltag am 11.04.2018
with Keine Kommentare

Bereits zum fünften Mal findet der Fachtag für Kinder- und Jugend(sozial)arbeiter*innen statt. Diesmal ist der Themenschwerpunkt „Politische Bildungsarbeit und informelle Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“. Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen stellen immer wieder das Alltagsgeschäft in Jugendtreffs vor Herausforderungen.… Weiterlesen Fachtag: Grenzenlos gestärkt in den Alltag am 11.04.2018

Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung
with Keine Kommentare

14.03.2018: Am kommenden Montag der 19. März von 19 – 21 Uhr trifft sich die Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, Fehrbelliner Str. 92. Die Vernetzungsrunde ist eine offene Runde, in der aktive Engagierte der Pankower Begegnungscafés und -projekte… Weiterlesen Vernetzungsrunde Nachbarschaftsbegegnung

Jahresauswertung des Pankower Registers 2017
with Keine Kommentare

Insgesamt wurden im Jahr 2017 230 Vorfälle denen das Motiv Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (Rassismus, Antisemitismus, LGBTIQ*-Feindlichkeit, etc.) und/oder eine rechtspopulistische, rechtsextreme bis neonazistische Einstellung zu Grunde lagen, von uns erfasst.Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Meldungen gleich geblieben (2016: 229).… Weiterlesen Jahresauswertung des Pankower Registers 2017

[moskito]-Veranstaltung am 8. März in Buch
with Keine Kommentare

Am 8. März fand eine Veranstaltung zum Thema Frauen und Rassismus im Bürgerhaus Buch statt. [moskito] referierte über die Involviertheit von Frauen und Mädchen im modernen Rechtsextremismus. Besonders der Frauentag am 8. März bietet eine historische Auseinandersetzung an. Frauen kämpften… Weiterlesen [moskito]-Veranstaltung am 8. März in Buch

Nachklapp: Projekte-Plenum
with Keine Kommentare

„Visionen für Pankow – Wofür schlägt dein Herz“ unter diesem Motto fand im Februar das dritte Projekte-Plenum statt. Die Teilnehmenden berieten die gemeinsam entwickelten Projekte und verabschiedeten sie mehrheitlich. So können nun die Akteuren die Projekte starten. Ausgewertet und berichtet… Weiterlesen Nachklapp: Projekte-Plenum

Broschüre Pankow Hilft!
with Keine Kommentare

Das Unterstützungsnetzwerk Pankow Hilft! nahm seinen Anfang Mitte 2013 und besteht bis heute fort. Wie entstand das Netzwerk? Was veränderte sich im Zeitverlauf? Was sind die Motive der Pankower Freiwilligen und wie wurden die vielen dezentralen Unterstützungskreise, die sich in… Weiterlesen Broschüre Pankow Hilft!

Veranstaltung: Projekte-Plenum
with Keine Kommentare

Einladung und Programm: Auch im Jahr 2018 wollen wir im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie in Pankow gemeinsam Projekte umsetzen! Bereits im Oktober 2017 starteten wir eine Projektentwicklungsphase. Auf dem Projekte-Plenum im Februar 2018 verabschieden wir die Ideen und beschließen… Weiterlesen Veranstaltung: Projekte-Plenum

NACHGEFRAGT #2 – Der Begriff des Völkischen
with Keine Kommentare

In unserer NACHGEFRAGT-Reihe erscheint diesmal ein Interview mit der Professorin Esther Lennart. Wie lässt sich das Wort „völkisch“ erklären? Füllen rechtspopulistische Organisationen den Begriff anders? Welche Ziele verfolgen sie damit? Diese und weitere Fragen werden in dem Interview erörtert. Zur… Weiterlesen NACHGEFRAGT #2 – Der Begriff des Völkischen

Publikationen rund um die Themen Demokratie & Diskriminierung
with Keine Kommentare

Nachgefragt! Für ein solidarisches Miteinander herausgegeben Gemeinsam mit den anderen Berliner Fachstellen gegen Rechtsextremismus haben wir mit Expert*innen aus dem Bereich Rechtsextremismus und Antidiskriminierung gesprochen und veröffentlichen nach und nach die Interviews für ein interessiertes Fachpublikum. Mit dieser Reihe wollen… Weiterlesen Publikationen rund um die Themen Demokratie & Diskriminierung

Gemeinsamer Brief zum Thema Internetversorgung
with Keine Kommentare

Aufruf von Pankow hilft! Zum Unterzeichnen! Berlin, 6.12.2017: Dieser Brief richtet sich an alle, die unser Anliegen unterstützen können. Wir möchten auf eine für uns problematische Situation aufmerksam machen, die schon lange besteht und nur sehr langsam verbessert wird –… Weiterlesen Gemeinsamer Brief zum Thema Internetversorgung

Fachworkshop: Argumentationstraining 6.3.2018
with Keine Kommentare

„Rechtspopulistischen und rassistischen Sprüchen entgegentreten“: Hetze gegen Geflüchtete, inszenierte Falschinformationen etc. sind häufig in sozialen Medien, am Arbeitsplatz und auf der Straße zu finden. Was mache ich, wenn eine Klientin abwertend über Asylbewerber*innen spricht oder wenn Freunde, Bekannte oder Klient*innen… Weiterlesen Fachworkshop: Argumentationstraining 6.3.2018

Veranstaltung: Projekte-Plenum 23.2.2018
with Keine Kommentare

Visionen für Pankow – Projekte weiterentwickeln und Synergien finden Ein neues Jahr der Förderung durch die Partnerschaften für Demokratie hat begonnen – für Pankow ist es das Vierte. Inzwischen ist die Projektentwicklung schon in vollem Gange und bereits erste Absprachen… Weiterlesen Veranstaltung: Projekte-Plenum 23.2.2018

Flyer „Interkulturelle Treffpunkte und Begegnungscafés von Buch bis Prenzlauer Berg“
with Keine Kommentare

Neu erschienen ist ein Flyer verschiedener Begegnungsprojekte in Pankow. Gemeinsam aller Projekte ist, dass sie mit niedrigschwelligen Angeboten Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen. Durch Begegnung sollen sie dazu beitragen, dass Vorurteile sich nicht verstetigen und einen Beitrag zu einer solidarischen… Weiterlesen Flyer „Interkulturelle Treffpunkte und Begegnungscafés von Buch bis Prenzlauer Berg“

Demokratie-Dinner
with Keine Kommentare

17.01.2018; 19.30 Uhr: Bei diesen inoffiziellen Abenden mit Speis und Trank kommen engagierte Menschen aus Pankow zusammen, die im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie gemeinsam Projekte aus dem oben genannten Aktionsfonds planen und durchführen. Die Demokratie-Dinner bieten wir aber auch… Weiterlesen Demokratie-Dinner

[moskito]-Flyer neu erschienen
with Keine Kommentare

Es gibt endlich einen neuen Flyer! Dieser zeigt die unterschiedlichen Arbeitsfelder unserer Fach- und Netzwerkstelle auf und erklärt unseren Auftrag im Bezirk Pankow. Den Flyer senden wir auch gerne auf Nachfrage hin postalisch zu, damit er an möglichst vielen Orten… Weiterlesen [moskito]-Flyer neu erschienen

NACHGEFRAGT #1 – Demokratie als etwas umkämpftes
with Keine Kommentare

In unserer ersten Ausgabe unserer NACHGEFRAGT-Reihe wurde die Juristin Doris Liebscher zum Thema Demokratieverständnis befragt. Auf welches Demokratieverständnis bezieht sie sich? Was hat Demokratie mit Antidiskriminierung zu tun? Warum war das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wichtig? Diese und weitere Fragen werden… Weiterlesen NACHGEFRAGT #1 – Demokratie als etwas umkämpftes

Abschlussfeier PfD-Kunstprojekt MigrArte
with Keine Kommentare

Am 7.12. lädt das Kunstprojekt der Pankower Partnerschaften für Demokratie zu einer Abschlussfeier ein. Es wird eine Performance der teilnehmenden Frauen geben und zum gemeinsamen Essen eingeladen. Ab 13.00 geht es los in der Immanuelkirchstraße 24, 3. Stock! Mehr dazu… Weiterlesen Abschlussfeier PfD-Kunstprojekt MigrArte

Veranstaltungen gegen die Winterkälte
with Keine Kommentare

9. Dezember / 12 – 19 Uhr / Ort: Piazza an der Achillesstraße, 13135 Berlin. Am kleinen Weihnachtsmarkt ist Karow Hilft! mit einem Stand vertreten. Gebrauchte Bücher und andere Medien (CDs etc) werden gegen Spende angeboten. Wer also Lektüre loswerden… Weiterlesen Veranstaltungen gegen die Winterkälte

Workshop: Gemeinsam aktiv für bessere Lebensbedingungen von Geflüchteten
with Keine Kommentare

12.12.2017: Zum Abschluss der diesjährigen Fortbildungsreihe von Pankow Hilft! gibt es eine spannende Veranstaltung am 12. Dezember um 18 Uhr im Jugendkulturzentrum M24, Mühlenstraße 24, 13187 Berlin. In dem Workshop wollen wir uns fragen, wie die Zusammenarbeit von Geflüchteten und… Weiterlesen Workshop: Gemeinsam aktiv für bessere Lebensbedingungen von Geflüchteten

Jugendforum: PankowyourFest
with Keine Kommentare

09.12.2017: Das Pankower Jugendforum tritt im Dezember erstmals öffentlich auf und läd zu einem antirassistischen Winterfest am 9. Dezember 2017 ab 13 Uhr ins Pankower Jugendzentrum JuP ein! Hier findet ihr/ finden Sie die Einladung für den 9.12. und vielleicht… Weiterlesen Jugendforum: PankowyourFest

Fortbildung „Häusliche Gewalt erkennen“
with Keine Kommentare

Am 16.11.2017 findet von 17. bis 19.00 Uhr die Fortbildung „Häusliche Gewalt erkennen“ statt. Diese von Bora e.V. und der Pankower Gleichstellungsbeauftragten Heike Gerstenberger entwickelte Veranstaltung liegt uns als Fach- und Netzwerkstelle besonders am Herzen, weil die Idee aus einer… Weiterlesen Fortbildung „Häusliche Gewalt erkennen“

Planungsprozess nach Demokratieworkshop in vollem Gange
with Keine Kommentare

Am 13.10. fand der diesjährige Demokratie-Workshop der Partnerschaften für Demokratie Pankow Nord und Süd im Jugendzentrum Königstadt statt. Eingeladen waren Akteure, die wir seit drei Jahren unter anderem mit Methoden des Community Organizing gewonnen haben. Dazugekommen sind noch mehr Aktive,… Weiterlesen Planungsprozess nach Demokratieworkshop in vollem Gange

Vernetzungsrunde Female Refugees: Botschaften für ein neues Miteinander!
with Keine Kommentare

Am Dienstag, den 21. November trifft sich die Vernetzungsrunde „Female refugees“ der Partnerschaften für Demokratie in Pankow, um gemeinsam mit Akteuren aus Politik und Verwaltung Botschaften zu formulieren, die sich aus der Arbeit mit und für geflüchtete Frauen ergeben. Das… Weiterlesen Vernetzungsrunde Female Refugees: Botschaften für ein neues Miteinander!

Fortbildung: Interkulturelle Kommunikation & Umgang mit Sprache
with Keine Kommentare

Zu den Fragen „Was bedeutet direkte und indirekte Kommunikation? Wie hilfreich ist es für unsere Arbeit, den Unterschied zu kennen z.B. um Widersprüche besser zu verstehen? Wie kann man Sprachhemmungen abbauen? Warum wollen oder können manche kein Deutsch lernen?“ bietet… Weiterlesen Fortbildung: Interkulturelle Kommunikation & Umgang mit Sprache

Demokratie-Workshop am 13.10.
with Keine Kommentare

Am 13.10. findet der diesjährige Demokratie-Workshop der Partnerschaften für Demokratie Pankow Nord und Süd im Jugendzentrum Königstadt statt. Eingeladen sind Akteure, die wir seit drei Jahren unter anderem mit Methoden des Community Organizing gewonnen haben. Dazugekommen sind noch mehr Aktive,… Weiterlesen Demokratie-Workshop am 13.10.

Vortrag: Was steht hinter den Angriffen auf Geschlechter-gerechtigkeit und Vielfalt!?
with Keine Kommentare

Einen Vortrag zu dieser Fragestellung haben wir für [moskito] gestern am 21.06.2017 im Frauenbeirat in Pankow gehalten und freuen uns auf Rückmeldungen. Ziel ist, die Auseinandersetzung um das Thema Geschlechtergerechtigkeit voranzubringen, um rechtspopulistischen Diffarmierungen des Themas Genders etwas entgegenzusetzen. Aktuell… Weiterlesen Vortrag: Was steht hinter den Angriffen auf Geschlechter-gerechtigkeit und Vielfalt!?

Argumentationstraining gegen rechtspopulistische und rassistische Sprüche
with Keine Kommentare

Hetze gegen Geflüchtete, inszenierte Falschinformationen und Aufrufe zu Gewalt, sind häufig in sozialen Medien, am Arbeitsplatz und auf der Straße zu finden. Doch wie kann man reagieren? Was ist konkret zu tun, wenn ‚Follower‘ bei Facebook Asylbewerber pauschal als sexistische… Weiterlesen Argumentationstraining gegen rechtspopulistische und rassistische Sprüche

Vortrag „Antidiskriminierung und Demokratieförderung“
with Keine Kommentare

Das Thema der nächsten Sitzung des Arbeitskreis Lingua Pankow ist „Diskriminierungserfahrungen“. Die Fach- und Netzwerkstelle [moskito] wird einen einführenden Beitrag zum Thema Diskriminierung in der Sprache geben. Anschließend werden die Thesen um die Erfahrungen der Anwesenden ergänzt und über Handlungsansätze… Weiterlesen Vortrag „Antidiskriminierung und Demokratieförderung“

Demokratieworkshop 2017 in Pankow
with Keine Kommentare

Ein weiterer Demokratieworkshop bzw. Projekteplenum „Visionen für Pankow – Wofür schlägt dein Herz?“ findet am 23.02.2017 statt. Ziel ist es, sich gemeinsam über die Ausgestaltung unseres Netzwerkes für Pankow zu verständigen und die Arbeitsphase 2018 konkret einzuläuten. Für Verpflegung wird… Weiterlesen Demokratieworkshop 2017 in Pankow