nachgefragt!
with Keine Kommentare

„Empowerment ist kein Aspirin!“ – Wir sprechen in der neuesten Ausgabe unserer „Nachgefragt“-Reihe mit Claudia Tribin, der Koordinatorin des lateinamerikanischen Vereins Xochicuicatl e.V. und Teresita Cannella vom Verein Trixiewiz e.V. Gemeinsam mit ihrer Community hat Claudia 2015 das Projekt „Ladies meet“ für und… Weiterlesen nachgefragt!

Solidarity & counselling project for refugees from Ukraine!
with Keine Kommentare

Counselling for BIPOC & so called 3rd country nationals who fled the war in Ukraine! Having to face already unequal treatment in Germany, the new regulations from 1st of September 2022 on add up to a next state of insecurity.… Weiterlesen Solidarity & counselling project for refugees from Ukraine!

Stellungspapier: Antidiskriminierungsarbeit vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs
with Keine Kommentare

In einem ersten Stellungspapier fassen wir von [moskito] auf der Grundlage vieler Gespräche und Debatten erste Thesen hinsichtlich von Diskriminierungen und dem Krieg in der Ukraine zusammen. Wir richten unsere Aufmerksamkeit auf und fordern umfassende Unterstützungsmaßnahmen für vulnerable Gruppen unter Kriegsflüchtlingen. Dabei… Weiterlesen Stellungspapier: Antidiskriminierungsarbeit vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs

Jahresauswertung Pankower Register 2021
with Keine Kommentare

Insgesamt 343 Vorfälle sind im Jahr 2021 für den Bezirk Pankow verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr sind das knapp 100 Vorfälle mehr (2020: 248, 2019: 236). Trotz schwacher organisierter Neonazi-Szene gab es einen starken Anstieg in Propaganda-Delikten: seien es Shoa-relativierende… Weiterlesen Jahresauswertung Pankower Register 2021

nachgefragt! Neues Interview erschienen
with Keine Kommentare

Hier ist das neue Interview mit civic.net nachzulesen! https://nach-gefragt.org/interviews/digitale-zivilgesellschaft-staerken

Pankow für Zivilcourage – Erste Hilfe für Zivilcourage
with Keine Kommentare

Am 19.09.21 startete die Aktion Zivilcourage im Prenzlauer Berg. Inzwischen waren wir auch in Buch und Zentral Pankow unterwegs, um die Aktionsidee Zivilcourage vorzustellen. Wie wir aus unserer täglichen Arbeit und dem Pankower Register wissen, kommt es alltäglich zu diskriminierenden… Weiterlesen Pankow für Zivilcourage – Erste Hilfe für Zivilcourage

nachgefragt!
with Keine Kommentare

Neues Interview zum Berliner Wahlkampf und rechter Hetze erschienen! In unserer „Nachgefragt“-Reihe ist ein neues Interview zum Berliner Wahlkampf zum Thema rechte Hetze erschienen. Gibt es Themen die von rechts neu gesetzt werden? Ist die NPD in Berlin noch bedeutungsvoll? Wie… Weiterlesen nachgefragt!

Trägererklärung gegen Rechte Hetze im Wahlkampf
with Keine Kommentare

Fast 90 Berliner Träger aus dem sozialen Bereich haben bisher die Erklärung „Gegen rechte Hetze und Verschwörungserzählungen“ unterzeichnet. Die Unterzeichner*innen betonen darin ihre Men-schenrechtsorientierung und stellen sich gegen Diffamierungsversuche ihrer Arbeit. 2021_2. Wir machen die Trägererklärung lebendig Am Mittwoch, den… Weiterlesen Trägererklärung gegen Rechte Hetze im Wahlkampf

Partnerschaften für Demokratie: Clip über Berlin
with Keine Kommentare

Der Animationsfilm der Berliner Partnerschaften für Demokratie erklärt lebendig und anschaulich, was die Partnerschaften sind, welche gemeinsamen Ziele sie haben und wie diese umgesetzt werden. Er entstand in Kooperation mit dem Landes-Demokratiezentrum Berlin im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Produziert… Weiterlesen Partnerschaften für Demokratie: Clip über Berlin

Unser Auftrag: Haltung zeigen!
with Keine Kommentare

Webseite zur Interviewreihe #nachgefragt! Unsere erfolgreiche Interviewreihe nachgefragt! geht heute mit einer eigenen Webseite online: nach-gefragt.org. Hier finden sich künftig alle neuen Interviews mit Expert*innen sowie alle 13 Interviews der letzten zwei Jahre für ein solidarisches Miteinander in der Auseinandersetzung… Weiterlesen Unser Auftrag: Haltung zeigen!

1 2 3 4 17