Zwischen August und November wird es eine vielzahl an Veranstaltungen geben, die sich in erster Linie oder unter anderem an Unterstützer*innen in der Arbeit mit Geflüchteten, Ehrenamtliche, Hauptamtliche aus Familien- und Stadtteilzentren und Multiplikator*innen in Pankow richten:
Hier die vollständige Übersicht mit Workshop/Veranstaltungs-Beschreibung als PDF.
Ein kurzer Überblick:
25. August, 14 – 18 Uhr: „Rechtsruck in Politik und Medien – und was tun wir? Muss die Unterstützungs von Geflüchteten politischer werden?“ im JUP, Florastr. 84, 13187 Berlin. Einladungs-PDF
„Interkulturelle Kommunikation & Umgang mit Sprache“ Ort und Zeit wird noch bekannt gegeben
14. September, 14 – 18 Uhr: Mehr als Willkommen – Zukunftskonferenz „Wohnen“ im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz in der Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin. Mehr dazu hier und hier.
27. September, 16.30 – 20 Uhr: „Was sind meine Perspektiven bei der Unterstützung von Geflüchteten? Visionen für das Engagement in der Geflüchteten-Unterstützung in Pankow“ im Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz in der Fehrbelliner Str. 92, 10119 Berlin
23. Oktober, 18 – 21 Uhr: „Gleichbehandlung ist ihr gutes Recht, auch auf dem Wohnungsmarkt!“ in Kooperation mit der Fachstelle fairmieten-fairwohnen. Im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin
20. November, 17.30 – 21 Uhr: „Argumentationstraining gegen rassistische und rechtspopulistische Parolen“ im Stadtteilzentrum Pankow, Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin